Das sind die 8 beliebtesten Produkte:
Entdecke deine kreative Ader und verdiene Geld mit deinen Kunstwerken!
Du bist kreativ, liebst es zu malen und suchst nach Wegen, deine Leidenschaft in bares Geld zu verwandeln? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel zeige ich dir 8 einfache und inspirierende Ideen, mit denen du mit deinen Gemälden online Geld verdienen kannst. Lass uns gemeinsam eintauchen in die Welt der kreativen Möglichkeiten und entdecken, wie du deine Kunst zu deinem Beruf machen kannst. Vergiss den Mythos vom hungernden Künstler – starte jetzt und erschaffe dir ein erfülltes und finanziell unabhängiges Leben mit deiner Kunst!
1. Verkaufe deine Originale online
Der direkteste Weg, mit deiner Kunst Geld zu verdienen, ist der Verkauf deiner Originalgemälde. Und das Internet macht es dir so einfach wie nie zuvor!
Online-Marktplätze: Nutze etablierte Plattformen wie Etsy, Amazon Handmade oder Artfinder. Diese Marktplätze haben bereits ein großes Publikum und bieten dir eine einfache Möglichkeit, deine Kunstwerke zu präsentieren. Achte auf hochwertige Fotos deiner Gemälde und schreibe ansprechende Beschreibungen, die die Geschichte hinter jedem Werk erzählen.
Eigene Website: Wenn du es etwas professioneller angehen möchtest, erstelle deine eigene Website mit einem integrierten Online-Shop. Plattformen wie Shopify oder WordPress mit WooCommerce bieten dir dafür die nötigen Werkzeuge. Eine eigene Website gibt dir die volle Kontrolle über dein Branding und die Präsentation deiner Kunst. Investiere in ein professionelles Design und sorge für eine benutzerfreundliche Navigation.
Soziale Medien: Nutze die Macht von Instagram, Facebook und Pinterest, um deine Kunst zu präsentieren und potenzielle Käufer anzusprechen. Teile regelmäßig neue Werke, Einblicke in deinen Schaffensprozess und interagiere mit deiner Community. Social Media ist ideal, um eine persönliche Verbindung zu deinen Followern aufzubauen und sie von deiner Kunst zu begeistern. Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft!
2. Biete Kunstdrucke und Reproduktionen an
Nicht jeder kann oder möchte sich ein Originalgemälde leisten. Kunstdrucke und Reproduktionen sind eine großartige Möglichkeit, deine Kunst einem breiteren Publikum zugänglich zu machen und so dein Einkommen zu steigern.
Print-on-Demand: Nutze Print-on-Demand-Dienste wie Redbubble, Society6 oder Fine Art America. Diese Anbieter kümmern sich um die Produktion, den Versand und den Kundenservice. Du musst dich lediglich um das Hochladen deiner Bilder kümmern und kannst dich auf deine Kunst konzentrieren. Du erhältst eine Provision für jeden verkauften Druck.
Giclée-Drucke: Biete hochwertige Giclée-Drucke deiner Originale an. Giclée-Drucke sind besonders farbecht und langlebig und eignen sich hervorragend für den Verkauf als limitierte Editionen. Arbeite mit einer professionellen Druckerei zusammen, um die bestmögliche Qualität zu gewährleisten.
Verschiedene Formate und Materialien: Biete deine Kunstdrucke in verschiedenen Formaten, Materialien (z.B. Leinwand, Papier, Acrylglas) und Rahmungen an. So kannst du die Bedürfnisse verschiedener Kunden ansprechen und deine Verkaufschancen erhöhen.
3. Gestalte individuelle Auftragsarbeiten
Viele Menschen suchen nach einzigartigen und personalisierten Kunstwerken. Biete deine Dienste als Auftragsmaler an und gestalte individuelle Gemälde nach den Wünschen deiner Kunden.
Porträts: Porträts sind immer gefragt, egal ob von Menschen oder von Haustieren. Sprich deine Kunden an und biete ihnen an, ihre Liebsten auf Leinwand zu verewigen.
Landschaften und Stadtansichten: Gestalte individuelle Landschaften oder Stadtansichten nach den Vorstellungen deiner Kunden. Ob ein Lieblingsort, ein besonderes Reiseziel oder eine persönliche Erinnerung – mit deinem Pinsel kannst du einzigartige Kunstwerke erschaffen.
Abstrakte Kunst: Auch abstrakte Kunst kann sehr persönlich sein. Biete deinen Kunden an, individuelle abstrakte Gemälde zu gestalten, die auf ihren Farben, Emotionen oder Vorlieben basieren.
Klare Kommunikation: Eine klare Kommunikation mit deinen Kunden ist entscheidend für den Erfolg von Auftragsarbeiten. Bespreche alle Details im Vorfeld, erstelle Skizzen oder Entwürfe und halte deine Kunden über den Fortschritt des Projekts auf dem Laufenden.
4. Erstelle digitale Kunst und NFTs
Die digitale Welt bietet Künstlern neue und spannende Möglichkeiten. Erstelle digitale Kunstwerke und verkaufe sie online oder erschließe den boomenden Markt für NFTs (Non-Fungible Tokens).
Digitale Gemälde: Nutze Software wie Procreate, Adobe Photoshop oder Corel Painter, um digitale Gemälde zu erstellen. Diese können dann als Drucke, digitale Downloads oder NFTs verkauft werden.
NFTs: NFTs sind einzigartige digitale Vermögenswerte, die auf einer Blockchain gespeichert werden. Sie bieten Künstlern die Möglichkeit, ihre Kunstwerke zu authentifizieren und direkt an Sammler zu verkaufen. Informiere dich über die verschiedenen NFT-Marktplätze und wähle die Plattform aus, die am besten zu deiner Kunst passt.
Animierte GIFs und Illustrationen: Erstelle animierte GIFs oder Illustrationen und verkaufe sie auf Plattformen wie Giphy oder Creative Market. Diese Art von Kunst ist besonders beliebt für Social Media und digitale Kommunikation.
5. Gib Malkurse und Workshops online
Teile dein Wissen und deine Leidenschaft für die Malerei mit anderen und verdiene Geld mit Online-Kursen und Workshops.
Live-Kurse: Biete Live-Malkurse über Plattformen wie Zoom, Google Meet oder Teachable an. Du kannst Kurse für Anfänger, Fortgeschrittene oder zu bestimmten Themen (z.B. Aquarellmalerei, Ölmalerei, Porträtmalerei) anbieten.
Aufgezeichnete Kurse: Erstelle aufgezeichnete Malkurse und lade sie auf Plattformen wie Udemy, Skillshare oder Thinkific hoch. So können deine Schüler jederzeit und überall lernen. Achte auf eine gute Video- und Tonqualität und gestalte deine Kurse interaktiv und ansprechend.
Individuelles Coaching: Biete individuelles Coaching für angehende Künstler an. Du kannst deine Schüler persönlich betreuen, ihnen Feedback geben und sie bei der Entwicklung ihres eigenen Stils unterstützen.
Das sind die 8 neuesten Produkte:
6. Verkaufe deine Kunst auf lokalen Märkten und Veranstaltungen
Auch wenn das Internet viele Möglichkeiten bietet, solltest du die lokalen Märkte und Veranstaltungen nicht vergessen. Sie sind eine großartige Möglichkeit, deine Kunst persönlich zu präsentieren und direkt mit potenziellen Käufern in Kontakt zu treten.
Kunsthandwerkermärkte: Nimm an Kunsthandwerkermärkten in deiner Region teil. Hier kannst du deine Gemälde ausstellen und verkaufen und dich mit anderen Künstlern und Kunstinteressierten austauschen.
Kunstausstellungen: Bewirb dich für Kunstausstellungen in Galerien, Museen oder öffentlichen Einrichtungen. Eine Ausstellung kann dir helfen, deine Bekanntheit zu steigern und deine Kunst einem größeren Publikum zu präsentieren.
Lokale Geschäfte und Cafés: Frage in lokalen Geschäften und Cafés nach, ob du deine Kunst dort ausstellen und verkaufen kannst. Oftmals sind die Betreiber offen für Kooperationen mit lokalen Künstlern.
7. Erstelle Designs für Merchandise-Artikel
Deine Kunst kann auch auf Merchandise-Artikeln wie T-Shirts, Tassen, Handyhüllen oder Tragetaschen zum Einsatz kommen. Nutze Print-on-Demand-Dienste, um deine Designs auf verschiedene Produkte zu bringen und sie online zu verkaufen.
T-Shirts: Gestalte einzigartige Designs für T-Shirts und biete sie über Plattformen wie Teespring, Spreadshirt oder Amazon Merch on Demand an. T-Shirts mit künstlerischen Motiven sind immer beliebt und können dir ein passives Einkommen generieren.
Tassen: Auch Tassen mit deinen Designs sind ein beliebtes Merchandise-Produkt. Biete sie in verschiedenen Ausführungen und mit verschiedenen Motiven an.
Handyhüllen und Tragetaschen: Gestalte individuelle Handyhüllen und Tragetaschen mit deinen Kunstwerken. Diese Produkte sind praktisch und können deine Kunst im Alltag präsentieren.
8. Schreibe einen Blog oder erstelle einen YouTube-Kanal über deine Kunst
Teile dein Wissen, deine Erfahrungen und deine Leidenschaft für die Malerei mit der Welt und verdiene Geld mit einem Blog oder einem YouTube-Kanal.
Blog: Schreibe über deine künstlerischen Projekte, deine Techniken, deine Inspirationen und deine Erfahrungen als Künstler. Du kannst deinen Blog mit Anzeigen, Affiliate-Marketing oder dem Verkauf deiner Kunstwerke monetarisieren.
YouTube-Kanal: Erstelle Videos über deine Maltechniken, deine kreativen Prozesse, deine Ausstellungen und deine Reisen. Du kannst deinen YouTube-Kanal mit Anzeigen, Sponsoring oder dem Verkauf deiner Kunstwerke monetarisieren.
Baue eine Community auf: Egal ob du einen Blog oder einen YouTube-Kanal betreibst, der Aufbau einer Community ist entscheidend für deinen Erfolg. Interagiere mit deinen Followern, beantworte ihre Fragen und gib ihnen das Gefühl, Teil deiner kreativen Reise zu sein. Deine Leidenschaft ist ansteckend!
FAQ: Häufige Fragen zum Geldverdienen mit Malerei
Wie finde ich meinen eigenen Stil?
Deinen eigenen Stil zu finden ist ein Prozess, der Zeit und Experimentierfreude erfordert. Probiere verschiedene Techniken, Materialien und Themen aus. Lass dich von anderen Künstlern inspirieren, aber versuche, ihren Stil nicht zu kopieren. Konzentriere dich auf das, was dich persönlich berührt und was du mit deiner Kunst ausdrücken möchtest. Mit der Zeit wird sich dein eigener Stil ganz natürlich entwickeln.
Wie bestimme ich den Preis für meine Kunstwerke?
Die Preisgestaltung deiner Kunstwerke ist ein wichtiger Faktor für deinen Erfolg. Berücksichtige bei der Preisgestaltung die folgenden Faktoren: Materialkosten, Arbeitszeit, Bekanntheitsgrad des Künstlers, Größe und Komplexität des Werkes, Vergleichspreise ähnlicher Kunstwerke. Es ist besser, am Anfang etwas niedriger anzusetzen und die Preise mit steigender Bekanntheit anzupassen. Eine gute Faustregel ist, deine Materialkosten zu nehmen und diese mit 2-3 zu multiplizieren um deine Arbeitszeit zu decken.
Wie mache ich gute Fotos von meinen Gemälden?
Gute Fotos sind entscheidend für den Online-Verkauf deiner Kunstwerke. Achte auf eine gute Beleuchtung (am besten natürliches Licht), einen neutralen Hintergrund und scharfe Bilder. Verwende eine gute Kamera oder ein Smartphone mit einer hohen Auflösung. Bearbeite die Fotos gegebenenfalls, um Farben und Kontraste zu optimieren. Zeige Details und Perspektiven des Kunstwerkes, um potenzielle Käufer zu überzeugen.
Wie bewerbe ich meine Kunst am besten?
Es gibt viele Möglichkeiten, deine Kunst zu bewerben. Nutze Social Media, Online-Marktplätze, deine eigene Website, lokale Ausstellungen und Veranstaltungen. Netzwerke mit anderen Künstlern und Kunstinteressierten. Sei aktiv in Online-Communities und Foren. Arbeite mit Bloggern und Influencern zusammen. Schalte Anzeigen auf Social Media oder Google. Wichtig ist, dass du eine klare Strategie hast und deine Zielgruppe kennst.
Wie gehe ich mit Kritik um?
Kritik ist ein Teil des Lebens als Künstler. Versuche, Kritik nicht persönlich zu nehmen, sondern sie als Chance zur Verbesserung zu sehen. Nimm konstruktive Kritik an und ignoriere negative oder unfaire Kritik. Sprich mit anderen Künstlern über deine Erfahrungen und lerne von ihnen. Vertraue auf deine eigene Intuition und lass dich nicht entmutigen.
Welche rechtlichen Aspekte muss ich beachten?
Als Künstler solltest du dich mit den rechtlichen Aspekten deines Berufs auseinandersetzen. Dazu gehören Urheberrecht, Nutzungsrechte, Steuerpflichten und Gewerbeanmeldung. Informiere dich bei einem Rechtsanwalt oder Steuerberater über deine Pflichten und Rechte. Schütze deine Kunstwerke vor unautorisierter Nutzung und Verkauf.
Wie bleibe ich motiviert?
Die Motivation ist ein wichtiger Faktor für deinen Erfolg als Künstler. Setze dir realistische Ziele, feiere deine Erfolge, umgib dich mit positiven Menschen, suche dir Inspiration in der Natur, in Büchern oder in anderen Kunstwerken. Probiere neue Techniken und Materialien aus, um deine Kreativität anzuregen. Nimm dir regelmäßig Zeit für dich selbst und tu Dinge, die dir Freude bereiten. Deine Kunst ist ein Geschenk – teile sie mit der Welt!