Das sind die 8 beliebtesten Produkte:
8 Kreative Ideen, um Geld stilvoll zu verschenken
Du möchtest Geld verschenken, aber einfach nur einen Umschlag überreichen, ist dir zu unpersönlich? Keine Sorge, du bist nicht allein! Geldgeschenke sind zwar praktisch, können aber schnell lieblos wirken. Deshalb haben wir für dich 8 kreative Ideen zusammengestellt, wie du Geld originell verpacken und so eine bleibende Freude bereiten kannst. Lass dich inspirieren und verwandle dein Geldgeschenk in ein echtes Highlight!
1. Die Schatzkiste voller Wünsche
Wer freut sich nicht über einen kleinen Schatz? Eine Schatzkiste ist eine wunderbare Möglichkeit, Geld auf eine fantasievolle Art und Weise zu verschenken. Du kannst eine fertige Holzkiste kaufen oder selbst eine verzieren. Fülle die Kiste mit Sand, kleinen Schmuckstücken, Muscheln und natürlich – dem Geld.Tipp: Rolle die Geldscheine zu kleinen Schriftrollen zusammen und binde sie mit einer Schleife fest. So wirkt der Schatz noch authentischer. Ein kleines Schild mit der Aufschrift „Schatz für deine Wünsche“ rundet das Geschenk ab. Diese Idee eignet sich besonders gut für Kinder oder für Menschen, die gerne träumen.
2. Die Geld-Blumen
Blumen sind immer eine schöne Geste, aber verwelken leider schnell. Eine Geld-Blume ist die perfekte Kombination aus Schönheit und praktischem Nutzen. Du kannst einzelne Geldscheine zu kleinen Blüten falten und sie an Draht befestigen. Binde mehrere dieser Geld-Blumen zu einem Strauß zusammen. Alternativ kannst du die Geldscheine auch um echte Blumen wickeln und so einen besonderen Akzent setzen. Ein Tipp: Verwende Geldscheine in verschiedenen Farben, um den Strauß noch bunter und lebendiger zu gestalten. Dieser blumige Geldstrauß ist eine originelle Geschenkidee für Geburtstage, Hochzeiten oder einfach als kleine Aufmerksamkeit zwischendurch.
3. Das personalisierte Sparschwein
Ein Sparschwein ist ein Klassiker, wenn es ums Sparen geht. Aber ein personalisiertes Sparschwein ist alles andere als gewöhnlich. Kaufe ein einfaches Sparschwein aus Keramik oder Porzellan und bemale es nach deinen eigenen Vorstellungen. Du kannst den Namen des Beschenkten, ein lustiges Motiv oder ein persönliches Zitat darauf verewigen. Fülle das Sparschwein anschließend mit Geldmünzen oder gefalteten Geldscheinen. Ein Tipp: Schreibe auf einen kleinen Zettel, wofür das Geld gedacht ist, z.B. „Für den nächsten Urlaub“ oder „Für ein neues Hobby“. So wird das Sparschwein zu einem ganz persönlichen und liebevollen Geschenk. Gerade für Kinder ist diese Idee toll geeignet!
4. Die Gutschein-Rolle
Du suchst nach einer eleganten und stilvollen Art, Geld zu verschenken? Dann ist die Gutschein-Rolle genau das Richtige für dich. Kaufe eine leere Pergamentrolle oder bastle selbst eine aus schönem Papier. Schreibe oder drucke auf das Papier verschiedene Gutscheine, z.B. „Gutschein für ein Abendessen“, „Gutschein für einen Kinobesuch“ oder „Gutschein für einen entspannten Tag“. Zwischen die Gutscheine kannst du Geldscheine platzieren. Rolle das Papier anschließend zusammen und binde es mit einer edlen Schleife fest. Ein Siegelwachs-Stempel verleiht dem Gutschein noch eine besondere Note. Diese edle Geschenkidee ist perfekt für besondere Anlässe wie Geburtstage, Jubiläen oder Weihnachten.
5. Die Fotoalbum-Überraschung
Ein Fotoalbum ist eine wunderbare Möglichkeit, Erinnerungen festzuhalten. Aber wusstest du, dass du ein Fotoalbum auch als originelle Geldverpackung nutzen kannst? Klebe in das Album Fotos von gemeinsamen Erlebnissen oder Bilder, die zu den Wünschen des Beschenkten passen. Anstelle von Fotos kannst du aber auch Geldscheine in die Albumseiten einkleben oder in kleine Fototaschen stecken. Beschrifte die Seiten mit passenden Kommentaren oder Wünschen. So entsteht ein persönliches und individuelles Geschenk, das nicht nur Freude bereitet, sondern auch in Erinnerung bleibt. Diese Idee eignet sich besonders gut für Partner, Freunde oder Familienmitglieder.
6. Die Ballon-Explosion
Du möchtest ein Geldgeschenk mit einem echten Wow-Effekt verschenken? Dann ist die Ballon-Explosion genau das Richtige für dich! Fülle einen großen Ballon mit Konfetti, kleinen Süßigkeiten und natürlich – Geldscheinen. Du kannst die Geldscheine vorher zu kleinen Rollen oder Figuren falten. Puste den Ballon auf und verschließe ihn gut. Überreiche den Ballon dem Beschenkten und lasse ihn platzen. Die Überraschung ist garantiert! Ein Tipp: Verwende einen durchsichtigen Ballon, damit der Beschenkte schon vorher einen kleinen Blick auf den Inhalt erhaschen kann. Diese explosive Geschenkidee ist perfekt für Geburtstage, bestandene Prüfungen oder andere freudige Anlässe.
7. Das Survival-Kit für den Notfall
Ein Survival-Kit ist ein lustiges und praktisches Geschenk zugleich. Kaufe eine kleine Dose oder Box und fülle sie mit Dingen, die man im Notfall gebrauchen könnte: Pflaster, Taschentücher, Kaugummi, Traubenzucker und natürlich – Geld. Rolle die Geldscheine zu kleinen Röllchen zusammen und beschrifte sie mit lustigen Sprüchen wie „Für den kleinen Hunger zwischendurch“ oder „Für eine Dosis Glück“. Ein kleiner Kompass oder eine Mini-Taschenlampe machen das Survival-Kit komplett. Diese humorvolle Geschenkidee eignet sich besonders gut für Freunde oder Kollegen, die immer für einen Spaß zu haben sind.
8. Der Rubbellos-Kalender
Du möchtest die Spannung bis zum Schluss aufrechterhalten? Dann ist der Rubbellos-Kalender die perfekte Wahl. Kaufe einen Adventskalender oder bastele selbst einen. Anstatt von Schokolade kannst du in jedes Türchen ein Rubbellos stecken. An einem der Tage versteckst du einen größeren Geldbetrag unter einem selbstgemachten Rubbelfeld. So erzeugst du einen spielerischen Spannungsbogen. Der Beschenkte kann jeden Tag ein Los freirubbeln und hat am Ende vielleicht sogar einen kleinen Gewinn. Diese originelle Geschenkidee ist ideal für Weihnachten, Geburtstage oder andere Anlässe, bei denen es etwas zu feiern gibt.
Das sind die 8 neuesten Produkte:
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema Geldgeschenke
Ist es unhöflich, Geld zu verschenken?
Früher galt das Verschenken von Geld als unpersönlich und unhöflich. Heutzutage hat sich diese Ansicht jedoch gewandelt. Geldgeschenke sind sehr beliebt, da sie dem Beschenkten die Möglichkeit geben, sich selbst etwas zu wünschen oder es für etwas Sinnvolles zu verwenden. Wichtig ist jedoch, dass du das Geld liebevoll verpackst und dem Geschenk eine persönliche Note verleihst. So zeigst du, dass du dir Gedanken gemacht hast und das Geld nicht einfach nur als Notlösung dient. Achte darauf, dass der Betrag angemessen ist und dem Anlass entspricht.
Wie viel Geld sollte ich verschenken?
Die Höhe des Geldbetrags hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Anlass, deinem Verhältnis zum Beschenkten und deinen finanziellen Möglichkeiten. Für enge Familienmitglieder oder Freunde kannst du in der Regel etwas mehr Geld ausgeben als für Bekannte oder Kollegen. Orientierungswerte können sein:
Geburtstag/Weihnachten (gute Freunde/Familie): 50 – 150 Euro
Hochzeit (enge Freunde/Familie): 100 – 500 Euro
Abschluss (Kinder/Enkelkinder): 100 – 500 Euro
Kleine Aufmerksamkeit (Freunde/Kollegen): 10 – 30 Euro
Wichtig ist, dass du dich beim Verschenken wohlfühlst und nicht in finanzielle Schwierigkeiten gerätst. Es geht nicht darum, möglichst viel Geld zu verschenken, sondern darum, dem Beschenkten eine Freude zu machen.
Wie kann ich Geld originell verpacken, ohne viel Aufwand zu betreiben?
Auch mit wenig Zeit und Aufwand kannst du Geld originell verpacken. Hier sind ein paar einfache Ideen:
Geldscheine falten: Falte die Geldscheine zu kleinen Figuren, wie z.B. Herzen, Schmetterlingen oder Hemden. Anleitungen findest du online oder in Büchern.
Geld in einem Glas: Fülle ein schönes Glas mit Süßigkeiten, Konfetti oder kleinen Deko-Elementen und verstecke das Geld darin.
Geld an einem Luftballon befestigen: Binde die Geldscheine mit einer Schleife an einen Luftballon.
Geld in einer Dose: Kaufe eine leere Dose (z.B. von Pralinen oder Keksen) und fülle sie mit dem Geld.
Geld in einem Buch: Verstecke die Geldscheine zwischen den Seiten eines Buches, das zum Beschenkten passt.
Wichtig ist, dass du das Geschenk liebevoll gestaltest und ihm eine persönliche Note verleihst.
Welche Sprüche eignen sich für Geldgeschenke?
Ein passender Spruch macht dein Geldgeschenk noch persönlicher. Hier sind ein paar inspirierende Beispiele:
„Für deine großen und kleinen Wünsche!“
„Möge dir dieses Geld viele schöne Momente bescheren!“
„Viel Spaß beim Ausgeben!“
„Für dein nächstes Abenteuer!“
„Damit du dir etwas Schönes gönnen kannst!“
„Ein kleiner Beitrag für deinen großen Traum!“
„Möge dieses Geld dir Glück und Erfolg bringen!“
Du kannst den Spruch auch auf den Beschenkten zuschneiden und ihn humorvoll oder liebevoll gestalten.
Kann ich Geld auch als Gemeinschaftsgeschenk verschenken?
Ja, Geld eignet sich sehr gut als Gemeinschaftsgeschenk. Wenn sich mehrere Personen zusammentun, können sie einen größeren Betrag verschenken und dem Beschenkten so einen größeren Wunsch erfüllen. Das bietet sich besonders für Hochzeiten, runde Geburtstage oder Jubiläen an. Sprecht euch vorher ab, wie viel Geld jeder beitragen möchte und wie das Geld verpackt werden soll. Ihr könnt das Geld gemeinsam in einem Umschlag überreichen oder eine der oben genannten kreativen Ideen umsetzen. Wichtig ist, dass ihr euch alle einig seid und das Geschenk gemeinsam plant.