8 Tipps um Geld weihnachtlich zu falten

geld weihnachtlich falten-Titel

Weihnachten steht vor der Tür, und damit die Zeit der liebevollen Geschenke! Möchtest du dieses Jahr etwas ganz Besonderes verschenken, das von Herzen kommt und gleichzeitig kreativ ist? Dann bist du hier genau richtig! Wir zeigen dir, wie du mit einfachen Falttechniken aus Geldscheinen kleine Kunstwerke zaubern kannst, die jedes Geschenk aufwerten und für strahlende Augen sorgen. Lass dich inspirieren und entdecke die Freude am weihnachtlichen Geldfalten!

Das sind die 8 beliebtesten Produkte:

Warum Geld falten eine tolle Geschenkidee ist

Geldgeschenke haben oft den Ruf, unpersönlich zu sein. Aber das muss nicht sein! Mit den richtigen Falttechniken verwandelst du schnöde Scheine in liebevolle Botschaften, die zeigen, dass du dir Gedanken gemacht hast. Ein gefalteter Geldschein ist nicht nur ein Geschenk, sondern auch eine kreative Geste, die in Erinnerung bleibt. Stell dir vor, wie überrascht und erfreut deine Lieben sein werden, wenn sie sehen, wie viel Mühe und Kreativität du in ihr Geschenk gesteckt hast! Außerdem ist es eine tolle Möglichkeit, Geld auf originelle Weise zu verschenken, sei es zum Geburtstag, zur Hochzeit oder eben zu Weihnachten. Mit unseren Tipps wird dein Geldgeschenk garantiert zum Hingucker!

Es ist mehr als nur ein Geschenk – es ist eine Botschaft der Wertschätzung!

8 kreative Ideen zum weihnachtlichen Geldfalten

Hier sind acht inspirierende Ideen, mit denen du deine Geldgeschenke in kleine Kunstwerke verwandeln kannst. Jede Anleitung ist einfach nachzuvollziehen, sodass auch Anfänger im Geldfalten tolle Ergebnisse erzielen werden. Lass deiner Kreativität freien Lauf und gestalte einzigartige Geschenke, die von Herzen kommen!

1. Der Weihnachtsstern

Der Weihnachtsstern ist ein echter Klassiker und ein wunderschönes Symbol für die festliche Jahreszeit. Mit dieser einfachen Falttechnik verwandelst du Geldscheine in funkelnde Sterne, die jede Geschenkverpackung schmücken oder als originelle Christbaumdekoration dienen können.

Du brauchst:

  • Drei Geldscheine (gleicher Wert)
  • Etwas Geduld und Fingerspitzengefühl

So geht’s:

  1. Falte jeden Geldschein der Länge nach in der Mitte.
  2. Falte die beiden äußeren Ecken zur Mittellinie, sodass ein Drachen entsteht.
  3. Falte die obere und untere Spitze des Drachens zur Mittellinie.
  4. Wiederhole diese Schritte mit den anderen beiden Geldscheinen.
  5. Klebe oder stecke die drei gefalteten Elemente so zusammen, dass ein Stern entsteht. Achte darauf, dass die Spitzen gleichmäßig verteilt sind.

Tipp: Verwende verschiedene Geldscheine, um einen bunten und auffälligen Stern zu gestalten!

2. Der Tannenbaum

Was wäre Weihnachten ohne einen festlich geschmückten Tannenbaum? Mit dieser Falttechnik kannst du einen kleinen Tannenbaum aus Geldscheinen basteln, der sich perfekt als Anhänger für größere Geschenke oder als Tischdekoration eignet. Der Tannenbaum symbolisiert Hoffnung und Freude und ist somit eine ideale Ergänzung für jedes Weihnachtsgeschenk.

Du brauchst:

  • Fünf Geldscheine (unterschiedlicher Wert oder Größe)
  • Eventuell Klebstoff oder Büroklammern

So geht’s:

  1. Falte jeden Geldschein der Länge nach in der Mitte.
  2. Falte die Geldscheine nun so, dass sie unterschiedlich breit sind. Der kleinste Geldschein bildet die Spitze des Baumes, der größte die Basis.
  3. Falte die Geldscheine jeweils in Zickzack-Form.
  4. Ordne die gefalteten Geldscheine übereinander an, sodass ein Tannenbaum entsteht.
  5. Fixiere die Geldscheine mit Klebstoff oder Büroklammern, damit der Baum seine Form behält.

Tipp: Schmücke den Tannenbaum mit kleinen Glitzersteinen oder Perlen, um ihn noch festlicher zu gestalten!

3. Der Weihnachtsmann

Der Weihnachtsmann ist der Inbegriff von Weihnachten und bringt Freude und Geschenke für alle. Mit dieser Falttechnik kannst du einen kleinen Weihnachtsmann aus Geldscheinen basteln, der jedem Geschenk eine persönliche Note verleiht. Der Weihnachtsmann symbolisiert Großzügigkeit und Nächstenliebe und ist somit ein ideales Geschenk für Freunde und Familie.

Du brauchst:

  • Ein Geldschein
  • Ein rotes Papierstück für die Mütze
  • Klebstoff
  • Einen schwarzen Stift

So geht’s:

  1. Falte den Geldschein der Länge nach in der Mitte.
  2. Falte die oberen Ecken zur Mittellinie, sodass ein Dreieck entsteht.
  3. Falte die untere Kante nach oben, sodass sie das Dreieck berührt.
  4. Wende den Geldschein und falte die untere Kante erneut nach oben.
  5. Schneide aus dem roten Papier eine kleine Mütze aus und klebe sie auf das Dreieck.
  6. Zeichne mit dem schwarzen Stift Augen und einen Bart auf den Weihnachtsmann.

Tipp: Verwende verschiedene Papierfarben für die Mütze, um dem Weihnachtsmann einen individuellen Look zu verleihen!

4. Die Schleife

Eine elegante Schleife ist die perfekte Ergänzung für jedes Geschenk und verleiht ihm eine edle Note. Mit dieser Falttechnik kannst du aus Geldscheinen eine wunderschöne Schleife basteln, die jedes Geschenkband ersetzt und für einen Wow-Effekt sorgt. Die Schleife symbolisiert Zusammenhalt und Verbundenheit und ist somit eine ideale Geste der Wertschätzung.

Du brauchst:

  • Zwei Geldscheine
  • Klebstoff oder eine Büroklammer

So geht’s:

  1. Falte jeden Geldschein der Länge nach in der Mitte.
  2. Falte die beiden Enden jedes Geldscheins zur Mittellinie.
  3. Lege die beiden gefalteten Geldscheine übereinander, sodass ein Kreuz entsteht.
  4. Fixiere die Mitte mit Klebstoff oder einer Büroklammer.
  5. Forme die Enden der Geldscheine zu Schlaufen, indem du sie nach oben faltest und fixierst.

Tipp: Verwende verschiedene Farben für die Geldscheine, um eine bunte und auffällige Schleife zu gestalten!

5. Das Herz

Ein Herz ist das ultimative Symbol der Liebe und Zuneigung. Mit dieser Falttechnik kannst du aus Geldscheinen ein liebevolles Herz basteln, das jedem Geschenk eine persönliche Note verleiht und von Herzen kommt. Das Herz symbolisiert Liebe, Freundschaft und Dankbarkeit und ist somit eine ideale Geste für alle, die dir am Herzen liegen.

Du brauchst:

  • Ein Geldschein
  • Etwas Geduld und Fingerspitzengefühl

So geht’s:

  1. Falte den Geldschein der Länge nach in der Mitte.
  2. Falte die obere und untere Kante zur Mittellinie.
  3. Falte die oberen Ecken nach außen, sodass sie die Mittellinie berühren.
  4. Wende den Geldschein und falte die oberen Ecken erneut nach außen.
  5. Forme die beiden oberen Spitzen zu runden Bögen, indem du sie nach innen faltest.

Tipp: Verwende einen roten Geldschein oder lege ein rotes Papierstück unter das Herz, um die Symbolik der Liebe zu verstärken!

Das sind die 8 neuesten Produkte:

6. Der Schmetterling

Ein Schmetterling symbolisiert Verwandlung, Schönheit und Freiheit. Mit dieser Falttechnik kannst du aus Geldscheinen einen filigranen Schmetterling basteln, der jedes Geschenk aufwertet und für einen Hauch von Eleganz sorgt. Der Schmetterling symbolisiert Hoffnung und Neubeginn und ist somit eine ideale Geste für besondere Anlässe.

Du brauchst:

  • Zwei Geldscheine
  • Ein dünner Draht oder Faden

So geht’s:

  1. Falte jeden Geldschein in Zickzack-Form.
  2. Falte die beiden gefalteten Geldscheine in der Mitte, sodass zwei kleine Fächer entstehen.
  3. Lege die beiden Fächer übereinander und fixiere sie mit einem dünnen Draht oder Faden in der Mitte.
  4. Ziehe die Flügel des Schmetterlings vorsichtig auseinander, um ihm seine Form zu geben.

Tipp: Verwende verschiedene Geldscheine, um einen bunten und lebendigen Schmetterling zu gestalten!

7. Die Kerze

Eine brennende Kerze symbolisiert Wärme, Licht und Hoffnung. Mit dieser Falttechnik kannst du aus Geldscheinen eine kleine Kerze basteln, die jedes Geschenk erhellt und für eine gemütliche Atmosphäre sorgt. Die Kerze symbolisiert Frieden und Besinnlichkeit und ist somit eine ideale Ergänzung für jedes Weihnachtsgeschenk.

Du brauchst:

  • Ein Geldschein
  • Ein gelbes Papierstück für die Flamme
  • Klebstoff

So geht’s:

  1. Falte den Geldschein der Länge nach in der Mitte.
  2. Falte die obere Kante nach unten, sodass ein kleiner Rand entsteht.
  3. Falte den Geldschein nun um diesen Rand, sodass eine Art Rolle entsteht.
  4. Schneide aus dem gelben Papier eine kleine Flamme aus und klebe sie an die obere Kante der Rolle.

Tipp: Verwende verschiedene Farben für das Papier der Flamme, um der Kerze einen individuellen Look zu verleihen!

8. Der Stern von Bethlehem

Der Stern von Bethlehem ist ein zentrales Symbol für die Weihnachtsgeschichte und weist den Weg zur Krippe. Mit dieser anspruchsvollen Falttechnik kannst du einen wunderschönen Stern aus Geldscheinen basteln, der jedes Geschenk aufwertet und für einen festlichen Glanz sorgt. Der Stern symbolisiert Hoffnung, Führung und Erleuchtung und ist somit eine ideale Geste für besondere Menschen.

Du brauchst:

  • Fünf Geldscheine (gleicher Wert)
  • Etwas Geduld und Fingerspitzengefühl
  • Klebstoff

So geht’s:

  1. Falte jeden Geldschein der Länge nach in der Mitte.
  2. Falte die beiden äußeren Ecken zur Mittellinie, sodass ein Drachen entsteht.
  3. Falte die obere und untere Spitze des Drachens zur Mittellinie.
  4. Falte die beiden äußeren Kanten zur Mittellinie.
  5. Wiederhole diese Schritte mit den anderen vier Geldscheinen.
  6. Klebe oder stecke die fünf gefalteten Elemente so zusammen, dass ein Stern entsteht. Achte darauf, dass die Spitzen gleichmäßig verteilt sind.

Tipp: Verwende verschiedene Geldscheine, um einen bunten und auffälligen Stern zu gestalten! Verziere den Stern zusätzlich mit Glitzersteinen oder kleinen Perlen, um ihn noch festlicher zu machen!

FAQ – Häufige Fragen zum Thema Geldfalten

Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Thema Geldfalten. So bist du bestens vorbereitet und kannst deine Geldgeschenke mit Leichtigkeit in kleine Kunstwerke verwandeln!

Welche Geldscheine eignen sich am besten zum Falten?

Grundsätzlich eignen sich alle Geldscheine zum Falten. Allerdings sind neuere, glattere Scheine einfacher zu verarbeiten als ältere, zerknitterte Scheine. Je nach Falttechnik können auch unterschiedliche Größen der Geldscheine von Vorteil sein. Für größere Modelle wie den Tannenbaum oder den Stern von Bethlehem sind Geldscheine mit höherem Wert oft besser geeignet, da sie größer sind und das Ergebnis beeindruckender wirkt. Für kleinere Modelle wie das Herz oder die Kerze reichen auch kleinere Geldscheine aus.

Brauche ich spezielle Werkzeuge zum Geldfalten?

Nein, du brauchst keine speziellen Werkzeuge zum Geldfalten. In den meisten Fällen reichen deine Hände, etwas Geduld und Fingerspitzengefühl aus. Gelegentlich können Hilfsmittel wie Klebstoff, Büroklammern, eine Schere oder ein dünner Draht nützlich sein, um die gefalteten Elemente zu fixieren oder zu verzieren. Aber im Grunde genommen ist Geldfalten eine einfache und kostengünstige Basteltechnik, die jeder erlernen kann.

Kann ich Geldscheine falten, ohne sie zu beschädigen?

Ja, du kannst Geldscheine falten, ohne sie zu beschädigen. Achte darauf, die Scheine vorsichtig zu behandeln und keine scharfen Kanten zu knicken. Vermeide es, die Scheine zu stark zu quetschen oder zu zerreißen. Wenn du die Scheine nach dem Falten wieder glattstreichen möchtest, kannst du sie vorsichtig unter ein schweres Buch legen. In der Regel nehmen die Scheine keinen Schaden durch das Falten und können problemlos wieder in Umlauf gebracht werden.

Wie kann ich meine gefalteten Geldgeschenke am besten präsentieren?

Es gibt viele kreative Möglichkeiten, deine gefalteten Geldgeschenke zu präsentieren. Du kannst sie zum Beispiel an ein größeres Geschenk anbringen, in eine Geschenkverpackung legen, an einen Blumenstrauß binden oder als Tischdekoration verwenden. Auch das Basteln einer kleinen Geschenkbox oder das Anbringen der gefalteten Geldscheine an einer Karte ist eine tolle Möglichkeit, das Geschenk zu präsentieren. Lass deiner Fantasie freien Lauf und finde die perfekte Präsentation für deine individuellen Kunstwerke!

Wo finde ich weitere Anleitungen zum Geldfalten?

Es gibt unzählige Anleitungen zum Geldfalten im Internet. Du findest sie auf Videoplattformen wie YouTube, auf Bastelblogs oder in speziellen Foren zum Thema Origami und Geldfalten. Auch Bücher zum Thema Geldfalten können eine tolle Inspirationsquelle sein. Suche einfach nach „Geldfalten Anleitung“ oder „Money Origami Tutorial“ und du wirst eine Vielzahl von Anleitungen für jeden Geschmack und Schwierigkeitsgrad finden. Und natürlich findest du auch hier auf unserem Portal immer wieder neue Ideen und Inspirationen zum Thema Geldfalten!

Wie lange dauert es, eine Geldfaltfigur zu basteln?

Die Zeit, die du für eine Geldfaltfigur benötigst, hängt von der Komplexität des Modells und deiner eigenen Erfahrung ab. Einfache Modelle wie das Herz oder die Kerze können in wenigen Minuten gefaltet werden, während anspruchsvollere Modelle wie der Stern von Bethlehem oder der Schmetterling etwas mehr Zeit und Geduld erfordern. Lass dich nicht entmutigen, wenn es am Anfang nicht gleich perfekt klappt. Mit etwas Übung wirst du schnell besser und schneller im Geldfalten!

Kann ich meine gefalteten Geldscheine wieder ausgeben?

Ja, du kannst deine gefalteten Geldscheine problemlos wieder ausgeben. Solange die Scheine nicht beschädigt sind und die Sicherheitsmerkmale noch erkennbar sind, werden sie von allen Händlern und Banken akzeptiert. Wenn du dir unsicher bist, ob ein gefalteter Schein noch gültig ist, kannst du ihn bei deiner Bank umtauschen lassen. In der Regel ist das aber nicht notwendig, da die Scheine durch das Falten keinen Schaden nehmen.

Ist Geldfalten auch für Kinder geeignet?

Ja, Geldfalten kann auch für Kinder eine tolle Beschäftigung sein. Allerdings sollten Kinder unter Aufsicht von Erwachsenen falten, da die Scheine manchmal etwas knifflig zu handhaben sind. Es gibt viele einfache Modelle, die sich auch für Kinder eignen, wie zum Beispiel das Herz, die Kerze oder der Tannenbaum. Geldfalten fördert die Feinmotorik, die Konzentration und die Kreativität von Kindern und ist eine tolle Möglichkeit, ihnen den Wert des Geldes auf spielerische Weise näherzubringen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 624