Das sind die 8 beliebtesten Produkte:
| # | Vorschau | Produkt | Preis | |
|---|---|---|---|---|
| 1 |
|
Kühne Dänischer Gurkensalat, 720ml | 2,49 EUR | zum Produkt » |
| 2 |
|
Spreewälder Gurkensalat in Sahnedressing 6er Set (6 Packungen à 200 g) | 24,99 EUR | zum Produkt » |
| 3 |
|
Rüma Feinkostsalat, Gurkensalat 400 g | zum Produkt » | |
| 4 |
|
Kühne Dänischer Gurkensalat, 370ml | 2,19 EUR | zum Produkt » |
| 5 |
|
Spreewälder Gurkensalat in Sahnedressing (200 g) | 3,19 EUR | zum Produkt » |
| 6 |
|
Knorr Salatkrönung Dill-Kräuter Salatdressing 5er-Pack | 1,80 EUR | zum Produkt » |
| 7 |
|
Kühne Senfgurken, 370ml | 1,99 EUR | zum Produkt » |
| 8 |
|
Kühne Bohnensalat, 370ml | 1,99 EUR | zum Produkt » |
8 Geniale Wege, um Gurkensalat Einzukochen: Mach dein Sommerglück haltbar!
Stell dir vor: Draußen strahlt die Sonne, der Garten ist voller saftiger Gurken und du hast dieses unwiderstehliche Verlangen nach einem erfrischenden Gurkensalat. Aber was, wenn die Gurkenernte so üppig ist, dass du sie kaum alle frisch verarbeiten kannst? Keine Sorge, denn wir zeigen dir 8 geniale Wege, um Gurkensalat einzukochen und das Sommerglück das ganze Jahr über zu genießen! Vergiss langweilige, wässrige Gurken aus dem Supermarkt. Mit unseren Rezepten zauberst du aromatische, knackige und unglaublich leckere Gurkensalate, die deine Geschmacksknospen verwöhnen werden.
Egal, ob du ein erfahrener Einkoch-Profi oder ein neugieriger Anfänger bist, hier findest du garantiert das passende Rezept. Wir verraten dir nicht nur die besten Methoden, sondern auch wertvolle Tipps und Tricks, damit dein eingekochter Gurkensalat garantiert gelingt. Lass dich von der Vielfalt inspirieren und entdecke neue Geschmackswelten! Bereite dich darauf vor, deine Freunde und Familie mit selbstgemachtem Gurkensalat zu begeistern, der so gut schmeckt wie frisch vom Feld.
Warum Gurkensalat einkochen? Mehr als nur Haltbarmachung!
Das Einkochen von Gurkensalat ist weit mehr als nur eine Möglichkeit, überschüssige Ernte haltbar zu machen. Es ist eine Investition in deinen Genuss! Stell dir vor, du öffnest im tiefsten Winter ein Glas selbstgemachten Gurkensalat und holst dir damit den Geschmack des Sommers zurück. Ein Moment der Freude, der Erinnerungen an warme Tage und frische Zutaten weckt. Aber das ist noch nicht alles:
Selbstgemacht schmeckt besser: Du entscheidest, welche Zutaten in deinen Gurkensalat kommen. Keine künstlichen Aromen, keine unnötigen Zusatzstoffe. Nur frische, hochwertige Zutaten, die deinen Geschmack treffen.
Nachhaltigkeit: Du reduzierst Lebensmittelverschwendung und nutzt deine saisonale Ernte optimal aus. Ein Beitrag für eine bessere Umwelt und ein gutes Gewissen.
Flexibilität: Du hast immer einen leckeren Salat griffbereit, egal ob für den schnellen Lunch, das gemütliche Abendessen oder als Beilage zum Grillen.
Kreativität: Du kannst deine eigenen Rezepte entwickeln und mit verschiedenen Geschmacksrichtungen experimentieren. Lass deiner Fantasie freien Lauf und kreiere deinen persönlichen Lieblings-Gurkensalat!
Die 8 besten Rezepte für eingekochten Gurkensalat
Hier kommen unsere Top 8 der genialsten Rezepte, um Gurkensalat einzukochen. Von klassisch bis ausgefallen, von süß bis pikant – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wir haben jedes Rezept sorgfältig getestet und geben dir detaillierte Anleitungen, damit du garantiert ein perfektes Ergebnis erzielst.
Rezept 1: Der Klassiker – Omas süß-saurer Gurkensalat
Dieser Gurkensalat ist ein echter Klassiker und erinnert an die Kindheit. Er ist einfach zuzubereiten und schmeckt einfach unwiderstehlich. Die süß-saure Marinade harmoniert perfekt mit den knackigen Gurken und macht ihn zu einem idealen Begleiter für viele Gerichte.
Zutaten:
- 1 kg Salatgurken
- 2 Zwiebeln
- 1 Bund Dill
- 250 ml Essig (5% Säure)
- 200 g Zucker
- 1 TL Senfsaat
- 1 TL Pfefferkörner
- 1 TL Salz
- 500 ml Wasser
Zubereitung:
- Gurken schälen, halbieren, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
- Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden.
- Dill waschen, trocken schütteln und fein hacken.
- Essig, Zucker, Senfsaat, Pfefferkörner, Salz und Wasser in einem Topf aufkochen.
- Gurken, Zwiebeln und Dill hinzufügen und kurz aufkochen lassen.
- Den heißen Gurkensalat sofort in saubere Gläser füllen, dabei darauf achten, dass die Gurken vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sind.
- Gläser verschließen und entweder im Wasserbad oder im Backofen einkochen (siehe allgemeine Einkoch-Anleitung weiter unten).
Rezept 2: Pikant-feurig – Gurkensalat mit Chili und Ingwer
Für alle, die es gerne etwas schärfer mögen, ist dieser Gurkensalat mit Chili und Ingwer genau das Richtige. Die feurige Schärfe harmoniert wunderbar mit der Frische der Gurken und sorgt für einen aufregenden Geschmackskick.
Zutaten:
- 1 kg Salatgurken
- 1 rote Chili (je nach Schärfewunsch)
- 1 Stück Ingwer (ca. 5 cm)
- 4 Knoblauchzehen
- 100 ml Reisessig
- 50 ml Sojasauce
- 50 g Zucker
- 1 EL Sesamöl
- 1 Bund Koriander
Zubereitung:
- Gurken schälen, halbieren, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
- Chili entkernen und fein hacken.
- Ingwer schälen und fein reiben.
- Knoblauch schälen und fein hacken.
- Reisessig, Sojasauce, Zucker, Sesamöl, Chili, Ingwer und Knoblauch in einer Schüssel verrühren.
- Gurken und Koriander hinzufügen und gut vermischen.
- Den Gurkensalat in Gläser füllen, dabei darauf achten, dass die Gurken vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sind.
- Gläser verschließen und im Kühlschrank mindestens 2 Stunden ziehen lassen (vor dem Einkochen!).
- Gläser anschließend einkochen.
Rezept 3: Mediterran – Gurkensalat mit Feta und Oliven
Dieser Gurkensalat entführt dich mit seinem mediterranen Aroma direkt an die Küste Griechenlands. Die Kombination aus salzigem Feta, würzigen Oliven und frischen Gurken ist einfach unschlagbar.
Zutaten:
- 1 kg Salatgurken
- 200 g Feta
- 100 g Oliven (entsteint)
- 1 rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 100 ml Olivenöl
- 50 ml Weißweinessig
- 1 TL Oregano
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Gurken schälen, halbieren, entkernen und in Scheiben schneiden.
- Feta in Würfel schneiden.
- Oliven halbieren.
- Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden.
- Knoblauch schälen und fein hacken.
- Olivenöl, Weißweinessig, Oregano, Salz, Pfeffer und Knoblauch in einer Schüssel verrühren.
- Gurken, Feta, Oliven und Zwiebeln hinzufügen und gut vermischen.
- Den Gurkensalat in Gläser füllen, dabei darauf achten, dass die Gurken vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sind.
- Gläser verschließen und einkochen.
Rezept 4: Asiatisch inspiriert – Gurkensalat mit Sesam und Erdnüssen
Dieser Gurkensalat ist eine Hommage an die Aromen Asiens. Die Kombination aus geröstetem Sesam, knackigen Erdnüssen und einer süß-sauren Marinade ist einfach unwiderstehlich. Ein toller Begleiter zu Reisgerichten und Gegrilltem.
Zutaten:
- 1 kg Salatgurken
- 50 g gerösteter Sesam
- 50 g Erdnüsse (gesalzen)
- 50 ml Reisessig
- 3 EL Sojasauce
- 2 EL Honig
- 1 TL Sesamöl
- 1/2 TL Chiliflocken (optional)
Zubereitung:
- Gurken schälen, halbieren, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
- Reisessig, Sojasauce, Honig, Sesamöl und Chiliflocken (falls verwendet) in einer Schüssel verrühren.
- Gurken, Sesam und Erdnüsse hinzufügen und gut vermischen.
- Den Gurkensalat in Gläser füllen, dabei darauf achten, dass die Gurken vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sind.
- Gläser verschließen und einkochen.
Rezept 5: Cremig-frisch – Gurkensalat mit Joghurt und Minze
Dieser Gurkensalat ist eine leichte und erfrischende Variante, die besonders gut an heißen Tagen schmeckt. Der cremige Joghurt und die frische Minze verleihen ihm eine besondere Note.
Zutaten:
- 1 kg Salatgurken
- 500 g Naturjoghurt
- 1 Bund Minze
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Gurken schälen, halbieren, entkernen und in Scheiben schneiden.
- Minze waschen, trocken schütteln und fein hacken.
- Knoblauch schälen und fein hacken.
- Joghurt, Minze, Knoblauch, Zitronensaft, Salz und Pfeffer in einer Schüssel verrühren.
- Gurken hinzufügen und gut vermischen.
- Den Gurkensalat in Gläser füllen, dabei darauf achten, dass die Gurken vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sind.
- Gläser verschließen und einkochen. Achtung: Aufgrund des Joghurt ist eine besonders sorgfältige Einkochzeit wichtig!
Rezept 6: Ungarisch – Gurkensalat mit Paprika und Zwiebeln
Dieser Gurkensalat ist von der ungarischen Küche inspiriert und besticht durch seinen würzigen Geschmack. Die Kombination aus Paprika, Zwiebeln und einer leichten Essignote macht ihn zu einem besonderen Geschmackserlebnis.
Zutaten:
- 1 kg Salatgurken
- 2 rote Paprika
- 2 Zwiebeln
- 100 ml Essig (5% Säure)
- 50 g Zucker
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1/2 TL Kümmel (gemahlen)
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Gurken schälen, halbieren, entkernen und in Scheiben schneiden.
- Paprika entkernen und in Streifen schneiden.
- Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden.
- Essig, Zucker, Paprikapulver, Kümmel, Salz und Pfeffer in einem Topf aufkochen.
- Gurken, Paprika und Zwiebeln hinzufügen und kurz aufkochen lassen.
- Den heißen Gurkensalat sofort in Gläser füllen, dabei darauf achten, dass die Gurken vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sind.
- Gläser verschließen und einkochen.
Rezept 7: Dillgurken süß-sauer
Die klassische Dillgurke, die einfach immer schmeckt. Süß-sauer eingelegt, ist sie die perfekte Beilage zu vielen Gerichten oder einfach nur für den kleinen Hunger zwischendurch.
Zutaten:
Das sind die 8 neuesten Produkte:
| Vorschau | Produkt | Preis | |
|---|---|---|---|
|
Gurkensalat | 1,29 EUR | zum Produkt » |
|
Gurkensalat | 1,29 EUR | zum Produkt » |
|
Das Pferd frisst keinen Gurkensalat | 1,29 EUR | zum Produkt » |
|
HOT DOG WORLD Süß-Saure Hot Dog Gurkenscheiben, Vegan, Knackiger Gurkensalat für Hot Dogs,... | 12,49 EUR | zum Produkt » |
|
Nowka Nordischer Gurkensalat würzig-süß, 5er Pack (5 x 290g) | 25,45 EUR | zum Produkt » |
|
Nowka Nordischer Gurkensalat würzig-süß, 10er Pack (10 x 290g) | 36,45 EUR | zum Produkt » |
|
Kühne Dänischer Gurkensalat, 6er Pack (6 x 360g) | 17,40 EUR | zum Produkt » |
|
Gurkensalat | 1,29 EUR | zum Produkt » |
- 1 kg Einlegegurken
- 1 Bund Dill
- 250 ml Essig (5% Säure)
- 200 g Zucker
- 1 TL Senfsaat
- 1 TL Pfefferkörner
- 1 TL Salz
- 500 ml Wasser
Zubereitung:
- Gurken waschen und an den Enden etwas abschneiden.
- Dill waschen, trocken schütteln und grob hacken.
- Essig, Zucker, Senfsaat, Pfefferkörner, Salz und Wasser in einem Topf aufkochen.
- Gurken und Dill hinzufügen und kurz aufkochen lassen.
- Die Gurken und den Sud in sterilisierte Gläser füllen.
- Die Gläser verschließen und einkochen.
Rezept 8: Senfgurken
Senfgurken sind ein absoluter Klassiker und dürfen in keinem Vorratsschrank fehlen. Mit ihrem würzigen Senfgeschmack sind sie die perfekte Ergänzung zu Brotzeiten und deftigen Gerichten.
Zutaten:
- 1 kg Einlegegurken
- 2 Zwiebeln
- 250 g Senf (mittelscharf)
- 100 ml Essig (5% Säure)
- 50 g Zucker
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Senfsaat
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Gurken waschen und in Scheiben schneiden.
- Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden.
- Senf, Essig, Zucker, Kurkuma, Senfsaat, Salz und Pfeffer in einem Topf verrühren.
- Gurken und Zwiebeln hinzufügen und kurz aufkochen lassen.
- Den heißen Gurkensalat sofort in Gläser füllen, dabei darauf achten, dass die Gurken vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sind.
- Gläser verschließen und einkochen.
Allgemeine Einkoch-Anleitung für Gurkensalat
Unabhängig davon, für welches Rezept du dich entscheidest, gibt es einige allgemeine Punkte, die du beim Einkochen von Gurkensalat beachten solltest, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen:
Vorbereitung:
- Gläser und Deckel sterilisieren: Das ist das A und O, um Schimmelbildung zu vermeiden. Du kannst die Gläser entweder im Backofen (bei 120°C für 10 Minuten) oder in kochendem Wasser (für 5 Minuten) sterilisieren. Die Deckel kochst du ebenfalls kurz in Wasser aus.
- Sauberes Arbeiten: Achte darauf, dass alle Utensilien, die mit dem Gurkensalat in Berührung kommen, sauber sind.
Einkochen:
Du hast zwei Möglichkeiten, deinen Gurkensalat einzukochen: im Wasserbad oder im Backofen.
Einkochen im Wasserbad:
- Gläser in einen großen Topf stellen und mit Wasser bedecken. Das Wasser sollte die Gläser mindestens zu 3/4 bedecken.
- Einen sauberen Küchentuch auf den Boden des Topfes legen, um zu verhindern, dass die Gläser während des Einkochens springen.
- Wasser zum Kochen bringen und die Einkochzeit je nach Rezept einhalten.
- Nach dem Einkochen die Gläser vorsichtig aus dem Wasser nehmen und auf einem Küchentuch abkühlen lassen.
Einkochen im Backofen:
- Gläser auf ein Backblech stellen und mit Wasser füllen. Das Wasser sollte ca. 2 cm hoch stehen.
- Backofen auf 150°C vorheizen.
- Die Gläser in den Backofen stellen und die Einkochzeit je nach Rezept einhalten.
- Nach dem Einkochen den Backofen ausschalten und die Gläser im Ofen abkühlen lassen.
Einkochzeiten:
Die genauen Einkochzeiten hängen vom jeweiligen Rezept und der Größe der Gläser ab. Als Faustregel gilt:
- Gläser bis 500 ml: 20-25 Minuten
- Gläser bis 1 Liter: 30-35 Minuten
Wichtig: Bei Rezepten mit Joghurt oder anderen Milchprodukten solltest du die Einkochzeit um 10-15 Minuten verlängern, um sicherzustellen, dass der Salat vollständig haltbar ist.
Kontrolle:
Nach dem Abkühlen solltest du überprüfen, ob die Gläser richtig verschlossen sind. Der Deckel sollte sich leicht nach innen wölben und beim Öffnen ein leises Knacken zu hören sein.
Tipps und Tricks für den perfekten eingekochten Gurkensalat
Damit dein eingekochter Gurkensalat garantiert gelingt, haben wir hier noch ein paar wertvolle Tipps und Tricks für dich:
- Verwende frische, knackige Gurken: Je frischer die Gurken, desto besser schmeckt der Salat.
- Entkerne die Gurken: Das Entfernen der Kerne verhindert, dass der Salat zu wässrig wird.
- Verwende hochwertige Zutaten: Verwende hochwertigen Essig, Zucker und Gewürze, um den Geschmack deines Salats zu optimieren.
- Experimentiere mit verschiedenen Geschmacksrichtungen: Lass deiner Kreativität freien Lauf und probiere verschiedene Kombinationen von Gewürzen und Kräutern aus.
- Beschrifte die Gläser: Vergiss nicht, die Gläser mit dem Datum und dem Inhalt zu beschriften, damit du immer den Überblick behältst.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Einkochen von Gurkensalat
Welche Gurkensorten eignen sich am besten zum Einkochen?
Am besten eignen sich Einlegegurken oder Salatgurken mit festem Fleisch. Vermeide Gurken, die bereits weich oder überreif sind.
Muss ich die Gurken vor dem Einkochen schälen?
Das hängt von deinem persönlichen Geschmack ab. Du kannst die Gurken mit oder ohne Schale einkochen. Wenn du die Schale entfernst, wird der Salat etwas milder.
Wie lange ist eingekochter Gurkensalat haltbar?
Richtig eingekochter Gurkensalat ist mindestens ein Jahr haltbar. Lagere die Gläser an einem kühlen, dunklen Ort.
Kann ich auch Gurkensalat mit Mayonnaise einkochen?
Davon raten wir ab. Mayonnaise enthält Fett, das beim Einkochen ranzig werden kann und den Geschmack des Salats beeinträchtigt. Verwende stattdessen Joghurt oder eine Essig-Öl-Marinade.
Was mache ich, wenn ein Glas nicht richtig verschlossen ist?
Wenn ein Glas nicht richtig verschlossen ist, solltest du den Salat sofort verbrauchen oder ihn erneut einkochen.
Kann ich auch andere Gemüsesorten zusammen mit Gurken einkochen?
Ja, du kannst deinen Gurkensalat mit anderen Gemüsesorten wie Zwiebeln, Paprika oder Karotten kombinieren. Achte jedoch darauf, dass alle Zutaten die gleiche Garzeit haben.
Warum werden meine Gurken beim Einkochen weich?
Das kann verschiedene Gründe haben. Möglicherweise hast du die Gurken zu lange gekocht, oder sie waren bereits vor dem Einkochen nicht mehr ganz frisch. Achte darauf, frische, knackige Gurken zu verwenden und die Einkochzeit genau einzuhalten.
Wie lagere ich eingekochten Gurkensalat am besten?
Am besten lagerst du eingekochten Gurkensalat an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort, zum Beispiel im Keller oder in der Speisekammer. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung, da diese die Haltbarkeit beeinträchtigen kann.