Das sind die 8 beliebtesten Produkte:
8 Katze Schminken Tipps für den perfekten Look: Verwandle Dich in eine bezaubernde Katze!
Bist Du bereit, Deine innere Katze zum Vorschein zu bringen? Das Katzen-Make-up ist ein zeitloser Klassiker, der sowohl verspielt als auch verführerisch sein kann. Egal, ob Du Dich für Halloween, Karneval oder einfach nur für einen besonderen Anlass verwandeln möchtest, mit diesen 8 Tipps gelingt Dir der perfekte Katzen-Look garantiert. Lass Dich inspirieren und entdecke die Magie des Katzen-Make-ups!
1. Die perfekte Basis: Ein ebenmäßiger Teint
Bevor Du mit dem eigentlichen Katzen-Make-up beginnst, ist eine makellose Basis entscheidend. Beginne mit einer gründlichen Reinigung Deines Gesichts und trage anschließend eine Feuchtigkeitspflege auf, die zu Deinem Hauttyp passt. Eine gute Grundlage sorgt dafür, dass Dein Make-up länger hält und ebenmäßiger aussieht.
Verwende nun eine Foundation, die Deinem Hautton entspricht oder leicht heller ist. Trage sie gleichmäßig mit einem Pinsel, Schwämmchen oder den Fingern auf und verblende sie gut. Concealer hilft, Unreinheiten, Rötungen und Augenringe abzudecken. Tupfe ihn sanft auf die betroffenen Stellen und verblende ihn sorgfältig. Fixiere das Ganze mit einem losen Puder, um einen matten Teint zu erhalten.
2. Betone Deine Augen: Der Katzenaugen-Eyeliner
Das Herzstück des Katzen-Make-ups ist der ikonische Katzenaugen-Eyeliner. Hier ist Präzision gefragt, aber keine Sorge, mit etwas Übung gelingt er Dir bestimmt. Es gibt verschiedene Arten von Eyelinern, die Du verwenden kannst: Gel-Eyeliner, Flüssig-Eyeliner oder Eyeliner-Stifte. Wähle den, mit dem Du am besten zurechtkommst.
Beginne am inneren Augenwinkel und ziehe eine feine Linie entlang des oberen Wimpernkranzes. Je näher Du dem äußeren Augenwinkel kommst, desto dicker kannst Du die Linie werden lassen. Am Ende ziehst Du den charakteristischen „Wing“ nach oben und außen. Die Länge und der Winkel des Wings hängen von Deinem persönlichen Geschmack ab. Du kannst auch eine Schablone verwenden, um Dir das Ziehen des Eyeliner-Wings zu erleichtern.
Tipp: Wenn Du Anfänger bist, übe den Eyeliner-Wing zuerst mit einem Kajalstift. Wenn er Dir gefällt, kannst Du ihn mit einem flüssigen Eyeliner nachziehen. Ein Wattestäbchen und etwas Make-up-Entferner helfen, kleine Fehler auszubessern.
3. Verleihe Deinen Augen Tiefe: Lidschatten für den Katzenblick
Um Deinen Augen noch mehr Ausdruck zu verleihen, kannst Du Lidschatten verwenden. Braune, graue und schwarze Lidschatten sind ideal für den Katzen-Look. Trage einen helleren Ton auf das bewegliche Lid auf und einen dunkleren Ton in die Lidfalte, um Tiefe zu erzeugen. Verblende die Übergänge gut, damit keine harten Linien entstehen.
Ein Hauch von schimmerndem Lidschatten im inneren Augenwinkel öffnet den Blick und lässt Deine Augen strahlen. Du kannst auch einen dunklen Lidschatten entlang des unteren Wimpernkranzes auftragen, um den Katzenblick zu verstärken. Vergiss nicht, Deine Augenbrauen zu definieren. Fülle sie mit einem Augenbrauenstift oder -puder auf und bürste sie in Form.
4. Lange, dichte Wimpern: Der Schlüssel zum verführerischen Blick
Lange, dichte Wimpern sind ein Muss für den perfekten Katzen-Look. Trage zunächst eine Schicht Mascara auf Deine oberen und unteren Wimpern auf. Warte kurz, bis die Mascara getrocknet ist, und trage dann eine zweite Schicht auf. Für einen noch dramatischeren Effekt kannst Du künstliche Wimpern verwenden.
Es gibt verschiedene Arten von künstlichen Wimpern: Einzelwimpern, halbe Wimpern und ganze Wimpernbänder. Wähle die, die am besten zu Deinen Augen passen und den gewünschten Effekt erzielen. Trage etwas Wimpernkleber auf das Wimpernband auf und lasse ihn kurz antrocknen. Platziere die Wimpern dann so nah wie möglich an Deinem natürlichen Wimpernkranz. Drücke sie vorsichtig an und lass den Kleber trocknen.
5. Die Katzennase: Ein süßes Detail
Die Katzennase ist ein süßes und unverzichtbares Detail für Deinen Katzen-Look. Du kannst sie mit einem schwarzen Kajalstift oder Eyeliner auf die Nasenspitze malen. Beginne mit einem kleinen Dreieck und fülle es dann aus. Die Form der Nase kann variieren, je nachdem, welchen Look Du erzielen möchtest.
Verlängere die Linie von der Nasenspitze bis zur Oberlippe, um eine Katzenschnauze zu erzeugen. Male dann kleine Punkte auf die Wangen, um die Schnurrhaare anzudeuten. Du kannst auch einen weißen Kajalstift verwenden, um die Schnurrhaare zu zeichnen. Experimentiere mit verschiedenen Formen und Größen, um den perfekten Look für Dich zu finden.
6. Die Lippen: Betone Deine sinnliche Seite
Auch Deine Lippen spielen eine wichtige Rolle beim Katzen-Make-up. Du kannst sie entweder in einem kräftigen Rotton, einem verführerischen Pink oder einem dunklen Burgunderrot betonen. Oder Du entscheidest Dich für einen Nude-Ton, um den Fokus auf Deine Augen zu lenken. Wichtig ist, dass die Farbe zu Deinem restlichen Make-up und Deinem Hautton passt.
Trage zuerst einen Lipliner auf, um die Konturen Deiner Lippen zu definieren und zu verhindern, dass der Lippenstift ausläuft. Fülle dann Deine Lippen mit dem Lippenstift aus. Für einen längeren Halt kannst Du den Lippenstift mit einem Kosmetiktuch abtupfen und eine zweite Schicht auftragen. Ein Hauch von Lipgloss in der Mitte der Lippen lässt sie voller wirken.
7. Die Schnurrhaare: Das i-Tüpfelchen für Deinen Look
Die Schnurrhaare sind ein weiteres wichtiges Detail für Deinen Katzen-Look. Du kannst sie mit einem schwarzen oder weißen Kajalstift auf die Wangen malen. Zeichne drei bis sechs Schnurrhaare auf jede Seite Deines Gesichts. Die Länge und Dicke der Schnurrhaare können variieren, je nachdem, welchen Look Du erzielen möchtest.
Das sind die 8 neuesten Produkte:
Achte darauf, dass die Schnurrhaare symmetrisch sind und in einem leichten Bogen nach oben verlaufen. Du kannst auch einen dünnen Pinsel und schwarze Farbe verwenden, um die Schnurrhaare zu zeichnen. Für einen realistischeren Effekt kannst Du die Schnurrhaare leicht verwischen.
8. Das Finish: Fixiere Dein Make-up für einen langen Halt
Um sicherzustellen, dass Dein Katzen-Make-up den ganzen Tag oder die ganze Nacht hält, solltest Du es mit einem Fixierspray fixieren. Sprühe das Fixierspray gleichmäßig auf Dein Gesicht und lass es trocknen. Das Fixierspray schützt Dein Make-up vor dem Verwischen und sorgt für einen langen Halt.
Zusätzlich kannst Du etwas Puder auf die T-Zone auftragen, um Glanz zu vermeiden. Kontrolliere Dein Make-up regelmäßig und frische es bei Bedarf auf. Mit diesen Tipps bist Du bestens gerüstet für Deinen perfekten Katzen-Look!
FAQ: Häufige Fragen zum Thema Katze Schminken
Welche Produkte brauche ich für ein Katzen-Make-up?
Für ein Katzen-Make-up benötigst Du folgende Produkte: Foundation, Concealer, Puder, Lidschatten (braun, grau, schwarz), Eyeliner (Gel, flüssig oder Stift), Mascara, künstliche Wimpern (optional), Kajalstift (schwarz und weiß), Lippenstift oder Lipgloss, Lipliner und Fixierspray.
Welchen Eyeliner soll ich verwenden?
Die Wahl des Eyeliners hängt von Deinen persönlichen Vorlieben und Deiner Erfahrung ab. Gel-Eyeliner ist ideal für präzise Linien und einen intensiven Look. Flüssig-Eyeliner eignet sich gut für Anfänger, da er sich leicht auftragen lässt. Eyeliner-Stifte sind praktisch für unterwegs und ermöglichen ein schnelles Auftragen.
Wie bekomme ich den perfekten Eyeliner-Wing hin?
Übung macht den Meister! Beginne mit einer feinen Linie am inneren Augenwinkel und ziehe sie entlang des oberen Wimpernkranzes. Am Ende ziehst Du den Wing nach oben und außen. Du kannst auch eine Schablone verwenden, um Dir das Ziehen des Wings zu erleichtern. Ein Wattestäbchen und etwas Make-up-Entferner helfen, kleine Fehler auszubessern.
Welche Lippenfarbe passt zum Katzen-Make-up?
Die passende Lippenfarbe hängt von Deinem persönlichen Geschmack und Deinem Hautton ab. Kräftige Rottöne, verführerische Pinktöne und dunkle Burgunderrotöne passen gut zum Katzen-Make-up. Du kannst Dich aber auch für einen Nude-Ton entscheiden, um den Fokus auf Deine Augen zu lenken.
Wie bringe ich künstliche Wimpern richtig an?
Trage etwas Wimpernkleber auf das Wimpernband auf und lasse ihn kurz antrocknen. Platziere die Wimpern dann so nah wie möglich an Deinem natürlichen Wimpernkranz. Drücke sie vorsichtig an und lass den Kleber trocknen. Du kannst auch eine Wimpernzange verwenden, um die künstlichen Wimpern mit Deinen natürlichen Wimpern zu verbinden.
Wie lange hält ein Katzen-Make-up?
Mit einem guten Fixierspray und regelmäßigen Auffrischen kann ein Katzen-Make-up den ganzen Tag oder die ganze Nacht halten. Achte darauf, dass Du hochwertige Produkte verwendest und Dein Make-up sorgfältig aufträgst.
Kann ich das Katzen-Make-up auch für Kinder verwenden?
Ja, das Katzen-Make-up kann auch für Kinder verwendet werden. Achte jedoch darauf, dass Du kindgerechte Produkte verwendest, die frei von schädlichen Inhaltsstoffen sind. Verzichte auf künstliche Wimpern und verwende nur wenig Make-up.
Gibt es verschiedene Varianten des Katzen-Make-ups?
Ja, es gibt viele verschiedene Varianten des Katzen-Make-ups. Du kannst mit verschiedenen Farben, Formen und Techniken experimentieren, um Deinen eigenen, individuellen Look zu kreieren. Lass Dich von Bildern und Videos inspirieren und finde den Stil, der am besten zu Dir passt.