8 Tipps für Katze schminken: Kinderschminken Katze

katze schminken kinderschminken katze-Titel

Das sind die 8 beliebtesten Produkte:

Verwandle dein Kind in eine bezaubernde Katze: 8 unwiderstehliche Schminktipps

Stell dir vor, die Augen deines Kindes leuchten vor Aufregung, wenn du ihm erzählst, dass du es heute in eine süße Katze verwandeln wirst. Kinderschminken ist eine wunderbare Möglichkeit, die Fantasie anzuregen und unvergessliche Momente zu schaffen. Mit unseren 8 Schminktipps wird das Kinderschminken Katze zum Kinderspiel und garantiert für strahlende Gesichter sorgen.

1. Die richtige Vorbereitung ist das A und O für das Kinderschminken Katze

Bevor du mit dem Schminken beginnst, solltest du sicherstellen, dass du alle notwendigen Materialien zur Hand hast. Dazu gehören:

  • Hochwertige Kinderschminke: Achte darauf, dass die Schminke dermatologisch getestet und für Kinderhaut geeignet ist. Billige Produkte können Allergien auslösen.
  • Verschiedene Pinsel: Du benötigst dünne Pinsel für feine Linien und breitere Pinsel für größere Flächen.
  • Schwämmchen: Zum Auftragen von Grundierungen und zum Verblenden der Farben.
  • Wasserbecher und saubere Tücher: Zum Reinigen der Pinsel und zum Korrigieren von Fehlern.
  • Ein Spiegel: Damit dein Kind den Schminkprozess mitverfolgen kann.
  • Haarband: Um die Haare aus dem Gesicht zu halten.

Neben den Materialien ist auch die Vorbereitung der Haut wichtig. Reinige das Gesicht deines Kindes sanft mit Wasser und einer milden Seife. Trage anschließend eine leichte Feuchtigkeitscreme auf, um die Haut vor der Schminke zu schützen.

Tipp: Beziehe dein Kind in die Vorbereitungen mit ein. Lasse es die Farben aussuchen und die Pinsel bereitlegen. So steigerst du die Vorfreude und machst das Schminken zu einem gemeinsamen Erlebnis.

2. Die Grundierung: Ein ebenmäßiger Teint für deine kleine Katze

Eine gute Grundierung ist die Basis für ein gelungenes Katzen-Make-up. Wähle eine helle, hautfreundliche Farbe, die dem natürlichen Hautton deines Kindes entspricht. Trage die Grundierung mit einem Schwämmchen gleichmäßig auf das gesamte Gesicht auf. Achte darauf, die Augenpartie auszusparen.

Wichtig: Die Grundierung sollte nicht zu dick aufgetragen werden, da sie sonst die Poren verstopfen und die Haut unnötig belasten kann.

Verwende ein sauberes Schwämmchen, um die Ränder der Grundierung sanft zu verblenden, sodass keine harten Übergänge entstehen. Ein ebenmäßiger Teint sorgt dafür, dass die Farben der Schminke später besser zur Geltung kommen.

3. Die Augen: Der Blick einer Samtpfote

Die Augen sind das Herzstück des Katzen-Make-ups. Mit ein paar einfachen Tricks kannst du den Blick deines Kindes in den einer echten Samtpfote verwandeln.

  • Katzenaugen schminken: Zeichne mit einem dünnen Pinsel und schwarzer Schminke eine Linie entlang des oberen Wimpernkranzes. Ziehe die Linie am äußeren Augenwinkel leicht nach oben, um den typischen Katzenaugen-Effekt zu erzielen.
  • Unterer Lidstrich: Ziehe eine feine Linie entlang des unteren Wimpernkranzes. Verbinde die Linie am äußeren Augenwinkel mit der oberen Linie.
  • Weiße Akzente: Setze mit einem weißen Kajalstift oder weißer Schminke einen kleinen Punkt in den inneren Augenwinkel, um die Augen größer und strahlender wirken zu lassen.
  • Wimperntusche: Trage eine Schicht Wimperntusche auf die oberen Wimpern auf, um sie zu verdichten und zu verlängern. Achte darauf, dass die Wimperntusche für Kinder geeignet ist und keine reizenden Inhaltsstoffe enthält.

Achtung: Sei beim Schminken der Augen besonders vorsichtig und achte darauf, dass keine Schminke ins Auge gelangt. Bitte dein Kind, die Augen geschlossen zu halten, während du die Linien ziehst.

4. Die Nase: Ein süßes Katzennäschen

Die Nase ist ein weiteres wichtiges Detail beim Kinderschminken Katze. Mit ein paar einfachen Handgriffen kannst du das Gesicht deines Kindes in ein putziges Katzengesicht verwandeln.

  1. Die Nasenspitze: Male die Nasenspitze mit schwarzer oder rosa Schminke aus. Du kannst die Form entweder rund oder dreieckig gestalten, je nachdem, welcher Look dir besser gefällt.
  2. Die Linie zur Oberlippe: Ziehe mit einem dünnen Pinsel eine feine Linie von der Nasenspitze zur Oberlippe. Diese Linie stellt die Verbindung zwischen Nase und Mund dar.
  3. Die Schnurrhaare: Zeichne mit einem dünnen Pinsel und weißer oder schwarzer Schminke Schnurrhaare auf die Wangen. Beginne direkt neben der Nase und ziehe die Schnurrhaare in Richtung der Ohren. Zeichne pro Seite drei bis fünf Schnurrhaare.

Tipp: Übe die Schnurrhaare zuerst auf einem Blatt Papier, bevor du sie auf das Gesicht deines Kindes malst. So bekommst du ein Gefühl für den Pinsel und kannst die Linien präziser ziehen.

5. Der Mund: Ein Katzenlächeln zum Dahinschmelzen

Der Mund rundet das Katzen-Make-up ab und verleiht dem Gesicht den letzten Schliff. Wähle eine rosa oder rote Farbe, die gut zum restlichen Look passt. Du kannst den Mund entweder ganz normal ausmalen oder ihn leicht vergrößern, um einen verspielten Effekt zu erzielen.

  • Den Mundwinkel betonen: Ziehe mit einem dünnen Pinsel eine feine Linie von den Mundwinkeln nach oben, um das Lächeln deines Kindes zu betonen.
  • Weiße Akzente: Setze mit einem weißen Kajalstift oder weißer Schminke kleine Punkte auf die Oberlippe, um sie voller wirken zu lassen.
  • Glitzer: Trage etwas Glitzer auf die Lippen auf, um sie zum Funkeln zu bringen. Achte darauf, dass der Glitzer für Kinder geeignet ist und keine scharfen Kanten hat.

Achtung: Verwende keine zu dunklen oder grellen Farben für den Mund, da diese schnell unnatürlich wirken können. Achte darauf, dass die Farbe gut zum restlichen Make-up passt.

6. Die Ohren: Katzenohren schminken für den perfekten Look

Was wäre eine Katze ohne Ohren? Du kannst die Ohren entweder auf die Stirn malen oder echte Katzenohren als Accessoire verwenden. Wenn du dich für das Schminken entscheidest, kannst du folgende Tipps beachten:

  • Die Form der Ohren: Zeichne mit einem breiten Pinsel und weißer oder grauer Schminke zwei dreieckige Formen auf die Stirn. Achte darauf, dass die Ohren symmetrisch sind und gut zum restlichen Gesicht passen.
  • Die Innenseite der Ohren: Male die Innenseite der Ohren mit rosa oder roter Schminke aus. Du kannst auch etwas Glitzer hinzufügen, um die Ohren zum Funkeln zu bringen.
  • Die Konturen der Ohren: Ziehe mit einem dünnen Pinsel und schwarzer Schminke die Konturen der Ohren nach, um sie besser hervorzuheben.

Tipp: Wenn du dich für echte Katzenohren entscheidest, kannst du sie entweder selbst basteln oder im Spielwarenladen kaufen. Achte darauf, dass die Ohren gut sitzen und nicht verrutschen.

7. Zusätzliche Details: Das gewisse Etwas beim Kinderschminken Katze

Mit ein paar zusätzlichen Details kannst du das Katzen-Make-up noch weiter aufpeppen und individualisieren. Hier sind ein paar Ideen:

Das sind die 8 neuesten Produkte:

  • Glitzer: Trage etwas Glitzer auf die Wangen, die Stirn oder die Haare auf, um das Gesicht zum Funkeln zu bringen.
  • Pailletten: Klebe kleine Pailletten auf das Gesicht, um zusätzliche Akzente zu setzen.
  • Strasssteine: Klebe kleine Strasssteine auf die Wangen oder die Stirn, um dem Look einen glamourösen Touch zu verleihen.
  • Haarfarbe: Verwende eine auswaschbare Haarfarbe, um die Haare in den Farben einer Katze zu färben.

Wichtig: Achte darauf, dass die zusätzlichen Details für Kinder geeignet sind und keine scharfen Kanten haben. Verwende nur hautfreundliche Produkte, um Allergien zu vermeiden.

8. Das Abschminken: Sanfte Reinigung nach dem Spaß

Nach dem Schminken ist es wichtig, das Gesicht deines Kindes gründlich zu reinigen. Verwende dazu am besten spezielle Abschminktücher oder eine milde Waschlotion für Kinder. Achte darauf, dass du alle Schminkreste vollständig entfernst, um Hautirritationen zu vermeiden.

Tipp: Trage nach dem Abschminken eine beruhigende Feuchtigkeitscreme auf, um die Haut zu pflegen und mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Mit diesen 8 Schminktipps verwandelst du dein Kind im Handumdrehen in eine bezaubernde Katze. Lass deiner Fantasie freien Lauf und kreiere einzigartige Looks, die garantiert für strahlende Kinderaugen sorgen. Kinderschminken ist eine wunderbare Möglichkeit, die Kreativität deines Kindes zu fördern und unvergessliche Momente zu schaffen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

FAQ: Deine Fragen zum Kinderschminken Katze beantwortet

Welche Schminke ist die beste für Kinderschminken Katze?

Die beste Schminke für Kinderschminken ist hochwertige, dermatologisch getestete Kinderschminke. Achte darauf, dass sie frei von schädlichen Inhaltsstoffen und für empfindliche Kinderhaut geeignet ist. Produkte auf Wasserbasis sind leicht zu entfernen und schonen die Haut.

Wie verhindere ich, dass die Schminke verläuft?

Um zu verhindern, dass die Schminke verläuft, ist eine gute Vorbereitung der Haut wichtig. Trage vor dem Schminken eine leichte Feuchtigkeitscreme auf und fixiere die Schminke anschließend mit einem transparenten Puder. Vermeide es, die Haut stark zu berühren oder zu reiben.

Wie bekomme ich die Schnurrhaare perfekt hin?

Für perfekte Schnurrhaare solltest du einen dünnen, feinen Pinsel verwenden. Übe die Linienführung zuerst auf einem Blatt Papier, um ein Gefühl für den Pinsel zu bekommen. Beginne am Nasenflügel und ziehe die Schnurrhaare in einer fließenden Bewegung zur Wange.

Kann ich auch Glitzer verwenden?

Ja, Glitzer kann für Kinderschminken verwendet werden, aber achte darauf, dass er für den kosmetischen Gebrauch geeignet und nicht zu grob ist. Vermeide es, Glitzer in der Nähe der Augen zu verwenden, um Reizungen zu vermeiden. Du kannst auch Glitzergel verwenden, das sich leichter auftragen lässt.

Wie schminke ich die Augen kindgerecht?

Beim Schminken der Augen solltest du besonders vorsichtig sein. Verwende milde, hypoallergene Produkte und vermeide es, die Augen zu berühren. Ziehe feine Linien entlang des Wimpernkranzes und setze eventuell einen hellen Akzent im inneren Augenwinkel. Verwende keine scharfen oder spitzen Gegenstände in der Nähe der Augen.

Wie entferne ich die Schminke am besten?

Die Schminke lässt sich am besten mit speziellen Abschminktüchern oder einer milden Waschlotion für Kinder entfernen. Vermeide es, stark zu reiben, um die Haut nicht zu irritieren. Trage anschließend eine beruhigende Feuchtigkeitscreme auf.

Was mache ich, wenn mein Kind eine allergische Reaktion zeigt?

Wenn dein Kind eine allergische Reaktion auf die Schminke zeigt (z.B. Rötungen, Juckreiz, Schwellungen), solltest du die Schminke sofort entfernen und die betroffene Stelle mit Wasser und milder Seife reinigen. Bei starken Reaktionen solltest du einen Arzt aufsuchen.

Kann ich das Katzen-Make-up auch für Jungen verwenden?

Absolut! Kinderschminken ist für alle Kinder gedacht, unabhängig vom Geschlecht. Du kannst das Katzen-Make-up auch für Jungen verwenden und es an ihre Vorlieben anpassen. Vielleicht möchtest du die Farben etwas anpassen oder zusätzliche Elemente hinzufügen, wie z.B. Narben oder Fellmuster.

Bewertungen: 4.9 / 5. 545