• Home
  • Liebe
  • Lifestyle
  • Mindset
  • Psychologie
  • Wissen
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Kontakt
  • Home
  • Liebe
  • Lifestyle
  • Mindset
  • Psychologie
  • Wissen
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Wissen
katzenspielzeug selber machen-Titel

8 Katzenspielzeug selber machen – Ideen für Tierfreunde

in Wissen
Lesedauer: 7 min.

Katzenspielzeug selbst zu basteln ist nicht nur eine kostengünstige Alternative zum Kauf teurer Spielzeuge, sondern bereitet auch Freude und fördert die Bindung zwischen Mensch und Tier. Unsere pelzigen Freunde sind von Natur aus neugierig und verspielt, weshalb sie ständig nach neuen Herausforderungen und Beschäftigungsmöglichkeiten suchen. Mit einfachen Mitteln und ein wenig Kreativität können Sie Ihrer Katze eine Vielzahl an Spielzeugen bieten, die ihre natürlichen Instinkte ansprechen und für stundenlange Unterhaltung sorgen.

In den folgenden Ideen stellen wir acht einfache und dennoch effektive Bastelideen vor, die mit Materialien umgesetzt werden können, die in jedem Haushalt zu finden sind. Von Spielzeugen, die den Jagdtrieb fördern, bis hin zu Rätselspielzeugen, die die kognitive Entwicklung unterstützen – hier ist für jede Katze etwas dabei. Diese selbstgemachten Spielzeuge sind nicht nur unterhaltsam für Ihre Katze, sondern auch sicher und umweltfreundlich, da sie meist aus recycelten Materialien hergestellt werden können.

DIY-Katzenspielzeug: Kreative Ideen zum Selbermachen für Ihre Samtpfote


DIY-Katzenspielzeug ermöglicht es Ihnen, mit einfachen Materialien aus dem Haushalt kostengünstige und individuelle Spielzeuge für Ihre Katze herzustellen. Besonders beliebt sind selbstgebastelte Spielangeln, bei denen Sie einen Stock oder einen Holzstab mit einer Schnur versehen und daran Federn, kleine Stoffmäuse oder Glöckchen befestigen können. Eine weitere kreative Idee ist die Herstellung von Intelligenzspielzeug aus Klopapierrollen, in denen Sie Leckerlis verstecken und die Öffnungen leicht zufalten, sodass Ihre Katze die Leckerbissen herausarbeiten muss. Aus alten T-Shirts oder Socken können Sie durch einfaches Flechten oder Knoten langlebige Spielzeuge herstellen, die Sie optional mit Katzenminze füllen können, um die Attraktivität zu steigern. Selbstgemachte Rassel-Bälle aus Alufolie oder kleinen Glöckchen, eingewickelt in Stoffreste, wecken den Jagdinstinkt Ihrer Samtpfote und sorgen für stundenlange Unterhaltung. Mit einem leeren Schuhkarton und ausgeschnittenen Löchern schaffen Sie eine spannende Spielbox, in der Ihre Katze nach hineingeworfenen Bällen oder Spielmäusen angeln kann. Besonders nachhaltig sind Spielzeuge aus Naturmaterialien wie Holzstückchen oder getrockneten Blättern, die mit Katzenminze besprüht werden können und umweltfreundliche Alternativen zu Plastikspielzeug darstellen. Der größte Vorteil selbstgemachter Katzenspielzeuge liegt nicht nur in der Kostenersparnis, sondern auch darin, dass Sie die Spielzeuge perfekt an die individuellen Vorlieben und Spielgewohnheiten Ihres pelzigen Lieblings anpassen können.

Günstiges Katzenspielzeug selber machen – So sparen Sie Geld und begeistern Ihre Katze


Für selbstgemachtes Katzenspielzeug müssen Sie nicht tief in die Tasche greifen, denn oft reichen Materialien, die Sie ohnehin zu Hause haben. Eine leere Klopapierrolle, mit kleinen Löchern versehen und mit Leckerlies gefüllt, wird schnell zum spannenden Beschäftigungsspielzeug für Ihre neugierige Fellnase. Alte Socken können, gefüllt mit etwas Katzenminze und fest verknotet, zu begehrten Spielkissen werden, die Ihre Katze begeistert durch die Wohnung jagen wird. Auch ein einfacher Pappkarton mit verschiedenen Eingängen und versteckten Überraschungen darin verwandelt sich in ein aufregendes Abenteuerspielhaus. Knisterfolie oder Alufolie in Bällchen geformt und mit einem Stück Schnur versehen, werden zum kostenlosen Jagdspielzeug, das den Jagdinstinkt Ihres Stubentigers weckt. Selbst ein zusammengeknülltes Stück Papier an einer Schnur befestigt kann stundenlangen Spielspaß garantieren, ohne dass Sie einen Cent ausgeben müssen. Die selbstgemachten Spielzeuge können zudem immer wieder erneuert und variiert werden, sodass Ihre Katze nicht so schnell das Interesse verliert. Durch diese kreativen DIY-Lösungen sparen Sie nicht nur Geld, sondern stärken auch die Bindung zu Ihrem Haustier, da selbstgemachtes Spielzeug Ihren persönlichen Duft trägt, was Katzen besonders anspricht.

Nachhaltiges Spielzeug für Katzen: Upcycling-Projekte zum Selbermachen


Nachhaltiges Spielzeug für unsere Stubentiger muss nicht teuer sein und lässt sich mit etwas Kreativität aus Alltagsgegenständen herstellen, die sonst im Müll landen würden. Leere Klopapierrollen verwandeln sich im Handumdrehen in spannende Verstecke für Leckerbissen oder in rollende Spielzeuge, wenn man sie an den Enden einknickt. Aus ausrangierten T-Shirts können durch einfaches Flechten robuste Spielschnüre entstehen, die mit etwas Katzenminze im Inneren besonders attraktiv werden. Alte Socken, gefüllt mit getrockneter Katzenminze und fest verknotet, bieten einen kostenlosen Spielspaß, der gleichzeitig die Umwelt schont. Plastikflaschendeckel eignen sich hervorragend als improvisierte Pucks, die über glatte Böden geschossen werden können und die Jagdinstinkte unserer Vierbeiner wecken. Auch ein ausgedientes Kartenspiel kann neues Leben als Katzenspielzeug erhalten, indem einzelne Karten zu kleinen Objekten gefaltet werden, die Katzen gerne jagen und mit ihren Pfoten einfangen. Selbst aus leeren Dosen lassen sich mit etwas Garn umwickelt ansprechende Spielzeuge herstellen, die durch ihr metallisches Geräusch beim Rollen zusätzlich die Aufmerksamkeit der Katze auf sich ziehen.

Katzenspielzeuge aus Haushaltsmaterialien selbst herstellen


Katzespielzeuge müssen nicht teuer sein, denn mit etwas Kreativität lassen sich aus alltäglichen Haushaltsmaterialien wunderbare Spielzeuge zaubern. Eine leere Klopapierrolle kann beispielsweise mit kleinen Löchern versehen und mit Leckerlies gefüllt werden, sodass Ihre Katze diese herausangeln muss. Auch aus alten Socken können Sie schnell einen Spielball herstellen, indem Sie die Socke mit Katzenminze füllen und fest zunähen oder verknoten. Besonders beliebt bei vielen Katzen sind zudem selbstgemachte Angelspiele, für die Sie lediglich einen Stock, eine Schnur und einen interessanten Anhänger wie eine Feder oder einen Stoffrest benötigen. Aus Alufolie lassen sich kleine Bälle formen, die durch ihr raschelndes Geräusch und ihre leichte Beschaffenheit zum Jagen und Spielen einladen. Sogar alte Eierkartons können zu Futterrätseln umfunktioniert werden, indem Sie kleine Leckerbissen in den Vertiefungen verstecken. Wer etwas mehr Zeit investieren möchte, kann aus einem leeren Schuhkarton durch das Ausschneiden verschiedener Öffnungen eine spannende Spielbox kreieren, in der die Katze mit ihren Pfoten nach kleinen Spielzeugen angeln kann. Die Verwendung von Haushaltsmaterialien schont nicht nur den Geldbeutel, sondern ist auch umweltfreundlich und ermöglicht es Ihnen, die Spielzeuge genau an die Vorlieben Ihrer Katze anzupassen.

Interaktives Katzenspielzeug selber machen für Stubentiger mit Jagdinstinkt


Katzen mit einem starken Jagdinstinkt brauchen besondere Herausforderungen, um ihren natürlichen Trieben nachgehen zu können. Ein selbstgemachtes interaktives Spielzeug, das die Bewegungen einer Beute nachahmt, kann für stundenlange Beschäftigung sorgen. Hierfür eignet sich beispielsweise eine Angel mit einer Schnur, an deren Ende eine aus Filz gebastelte Maus oder ein Federball befestigt wird, womit Sie gezielt die Jagdsequenz Ihres Tieres – Anschleichen, Lauern und Anspringen – fördern können. Ein weiteres anregendes Projekt ist ein Futterlabyrinth aus einem Schuhkarton, bei dem Ihr Stubentiger seine Leckerlis durch verschiedene Löcher und Tunnels jagen muss, was nicht nur den Spieltrieb anregt, sondern auch die Nahrungsaufnahme verlangsamt. Auch eine selbstgebastelte Katzenrassel aus einem kleinen, verschlossenen Behälter, gefüllt mit Reis oder kleinen Glöckchen, regt den Jagdinstinkt an, da das unberechenbare Rollverhalten und die Geräusche die Aufmerksamkeit Ihrer Katze fesseln. Besonders beliebt bei jagdfreudigen Katzen sind außerdem versteckte Spielzeuge, die Sie in einer selbstgebauten Schnüffelbox aus einem alten T-Shirt oder Handtuch verbergen können, sodass Ihr Tier sie erschnüffeln und „erbeuten“ muss. Für besonders aktive Jäger können Sie zudem einen Parcours aus Pappröhren bauen, durch den kleine Bälle oder Stoffmäuse gejagt werden können, was nicht nur den Körper, sondern auch den Geist Ihres Vierbeiners fordert.

Selbstgemachtes Katzenspielzeug für drinnen – Beschäftigungsmöglichkeiten bei Regenwetter


Wenn draußen die Regentropfen gegen die Fenster prasseln, können sich Katzen schnell langweilen, doch selbstgemachtes Spielzeug schafft hier wunderbare Abhilfe. Eine besonders beliebte Variante sind Wollknäuel, die mit Katzenminze gefüllt werden und sofort die Jagdinstinkte unserer Stubentiger wecken. Aus alten Toilettenpapierrollen lassen sich im Handumdrehen spannende Rätselspiele basteln, indem man Leckerbissen versteckt und die Öffnungen teilweise verschließt, sodass die Katze ihre Pfoten und ihren Verstand einsetzen muss. Eine selbstgebastelte Angelrute mit Stoffmäusen oder Federn am Ende eines Fadens bringt stundenlangen Spielspaß und fördert gleichzeitig die Beweglichkeit Ihres Haustieres. Für besonders aktive Katzen eignet sich ein Parcours aus Pappkartons mit verschiedenen Eingängen und Ausgängen, der das natürliche Versteck- und Jagdverhalten simuliert. Alte Socken, gefüllt mit trockener Katzenminze und fest verknotet, verwandeln sich in begehrte Kickerchen, die Ihre Katze durch die Wohnung jagen kann. Sogar eine einfache Papiertüte kann zum Abenteuerspielplatz werden, wenn Sie kleine Löcher hineinschneiden und Leckerbissen darin verstecken. Mit diesen einfachen, kostengünstigen Spielzeugen sorgen Sie auch an verregneten Tagen für ausreichend Beschäftigung und halten Ihre Katze geistig und körperlich fit.

Sicheres Katzenspielzeug aus natürlichen Materialien zum Selberbasteln


Wenn es um die Sicherheit Ihrer Katze geht, sind natürliche Materialien eine ausgezeichnete Wahl für selbstgemachtes Spielzeug. Vermeiden Sie scharfe Kanten, kleine verschluckbare Teile oder giftige Materialien, die Ihre Katze gefährden könnten. Unbehandelte Holzstücke, Baumwollstoffe, Filz aus Naturfasern oder Sisal eignen sich hervorragend für kreative Katzenprojekte. Eine einfache Spielmaus lässt sich beispielsweise aus einem Stück Filz zuschneiden, mit getrockneter Katzenminze füllen und anschließend mit ungefärbtem Baumwollgarn zunähen. Achten Sie stets darauf, dass Nähte fest verschlossen sind und keine Fäden herunterhängen, an denen sich Ihre Katze verheddern könnte. Ein weiteres sicheres Naturspielzeug ist ein selbstgemachter Ball aus zusammengerollten Bananenblättern oder getrockneten Maisblättern, der für Katzen einen interessanten Geruch und eine spannende Textur bietet. Überwachen Sie Ihre Katze dennoch beim Spielen mit neuen Spielzeugen und tauschen Sie diese aus, sobald sie Abnutzungserscheinungen zeigen.

Von Katzen getestet: Die beliebtesten DIY-Spielzeuge zum Nachmachen


Unsere Samtpfoten haben sich als anspruchsvolle Tester erwiesen und klar gezeigt, welche selbstgemachten Spielzeuge bei ihnen den Jackpot knacken. Die einfache Kugel aus Alufolie führt die Beliebtheitsskala an, denn sie macht herrliche Geräusche und lässt sich wunderbar durch die Wohnung jagen. Dicht gefolgt wird sie von der klassischen Spielangel mit Stofftroddeln oder Federn, die den Jagdinstinkt selbst bei den faulsten Stubentiger zuverlässig weckt. Auf dem dritten Platz landen die sogenannten „Kickeroo“-Kissen – kleine, mit Katzenminze gefüllte Stoffsäckchen, an denen Katzen nicht nur schnuppern, sondern die sie auch begeistert mit den Hinterpfoten treten können. Besonders überraschend war die positive Resonanz auf selbstgemachte Puzzle-Feeder aus Klopapierrollen, in denen Leckerlis versteckt werden können und die für stundenlange Beschäftigung sorgen. Auch die einfache Schnur, die unter einem Teppich versteckt wird und so zum „Mäuschen unter der Wiese“ avanciert, erfreut sich großer Beliebtheit bei unseren schnurrenden Testprobanden. Nicht zu vergessen sind die Papiertüten mit eingerissenen Löchern, die mit ihrem raschelnden Geräusch und den Versteckmöglichkeiten wahre Begeisterungsstürme auslösen. Letztendlich hat unser Test gezeigt, dass Katzen oft die einfachsten DIY-Spielzeuge am meisten schätzen – ein Beweis dafür, dass man für glückliche Katzen nicht tief in die Tasche greifen muss.

Ähnliche Artikel

süße baby katzen-Titel

8 süße Baby Katzen, die dein Herz erobern werden

23. September 2025
katze schminken kinderschminken katze-Titel

8 Tipps für Katze schminken: Kinderschminken Katze

23. September 2025

Katzenspielzeug selbst zu basteln ist nicht nur eine kostengünstige Alternative zum Kauf teurer Spielzeuge, sondern bereitet auch Freude und fördert die Bindung zwischen Mensch und Tier. Unsere pelzigen Freunde sind von Natur aus neugierig und verspielt, weshalb sie ständig nach neuen Herausforderungen und Beschäftigungsmöglichkeiten suchen. Mit einfachen Mitteln und ein wenig Kreativität können Sie Ihrer Katze eine Vielzahl an Spielzeugen bieten, die ihre natürlichen Instinkte ansprechen und für stundenlange Unterhaltung sorgen.

In den folgenden Ideen stellen wir acht einfache und dennoch effektive Bastelideen vor, die mit Materialien umgesetzt werden können, die in jedem Haushalt zu finden sind. Von Spielzeugen, die den Jagdtrieb fördern, bis hin zu Rätselspielzeugen, die die kognitive Entwicklung unterstützen – hier ist für jede Katze etwas dabei. Diese selbstgemachten Spielzeuge sind nicht nur unterhaltsam für Ihre Katze, sondern auch sicher und umweltfreundlich, da sie meist aus recycelten Materialien hergestellt werden können.

DIY-Katzenspielzeug: Kreative Ideen zum Selbermachen für Ihre Samtpfote


DIY-Katzenspielzeug ermöglicht es Ihnen, mit einfachen Materialien aus dem Haushalt kostengünstige und individuelle Spielzeuge für Ihre Katze herzustellen. Besonders beliebt sind selbstgebastelte Spielangeln, bei denen Sie einen Stock oder einen Holzstab mit einer Schnur versehen und daran Federn, kleine Stoffmäuse oder Glöckchen befestigen können. Eine weitere kreative Idee ist die Herstellung von Intelligenzspielzeug aus Klopapierrollen, in denen Sie Leckerlis verstecken und die Öffnungen leicht zufalten, sodass Ihre Katze die Leckerbissen herausarbeiten muss. Aus alten T-Shirts oder Socken können Sie durch einfaches Flechten oder Knoten langlebige Spielzeuge herstellen, die Sie optional mit Katzenminze füllen können, um die Attraktivität zu steigern. Selbstgemachte Rassel-Bälle aus Alufolie oder kleinen Glöckchen, eingewickelt in Stoffreste, wecken den Jagdinstinkt Ihrer Samtpfote und sorgen für stundenlange Unterhaltung. Mit einem leeren Schuhkarton und ausgeschnittenen Löchern schaffen Sie eine spannende Spielbox, in der Ihre Katze nach hineingeworfenen Bällen oder Spielmäusen angeln kann. Besonders nachhaltig sind Spielzeuge aus Naturmaterialien wie Holzstückchen oder getrockneten Blättern, die mit Katzenminze besprüht werden können und umweltfreundliche Alternativen zu Plastikspielzeug darstellen. Der größte Vorteil selbstgemachter Katzenspielzeuge liegt nicht nur in der Kostenersparnis, sondern auch darin, dass Sie die Spielzeuge perfekt an die individuellen Vorlieben und Spielgewohnheiten Ihres pelzigen Lieblings anpassen können.

Günstiges Katzenspielzeug selber machen – So sparen Sie Geld und begeistern Ihre Katze


Für selbstgemachtes Katzenspielzeug müssen Sie nicht tief in die Tasche greifen, denn oft reichen Materialien, die Sie ohnehin zu Hause haben. Eine leere Klopapierrolle, mit kleinen Löchern versehen und mit Leckerlies gefüllt, wird schnell zum spannenden Beschäftigungsspielzeug für Ihre neugierige Fellnase. Alte Socken können, gefüllt mit etwas Katzenminze und fest verknotet, zu begehrten Spielkissen werden, die Ihre Katze begeistert durch die Wohnung jagen wird. Auch ein einfacher Pappkarton mit verschiedenen Eingängen und versteckten Überraschungen darin verwandelt sich in ein aufregendes Abenteuerspielhaus. Knisterfolie oder Alufolie in Bällchen geformt und mit einem Stück Schnur versehen, werden zum kostenlosen Jagdspielzeug, das den Jagdinstinkt Ihres Stubentigers weckt. Selbst ein zusammengeknülltes Stück Papier an einer Schnur befestigt kann stundenlangen Spielspaß garantieren, ohne dass Sie einen Cent ausgeben müssen. Die selbstgemachten Spielzeuge können zudem immer wieder erneuert und variiert werden, sodass Ihre Katze nicht so schnell das Interesse verliert. Durch diese kreativen DIY-Lösungen sparen Sie nicht nur Geld, sondern stärken auch die Bindung zu Ihrem Haustier, da selbstgemachtes Spielzeug Ihren persönlichen Duft trägt, was Katzen besonders anspricht.

Nachhaltiges Spielzeug für Katzen: Upcycling-Projekte zum Selbermachen


Nachhaltiges Spielzeug für unsere Stubentiger muss nicht teuer sein und lässt sich mit etwas Kreativität aus Alltagsgegenständen herstellen, die sonst im Müll landen würden. Leere Klopapierrollen verwandeln sich im Handumdrehen in spannende Verstecke für Leckerbissen oder in rollende Spielzeuge, wenn man sie an den Enden einknickt. Aus ausrangierten T-Shirts können durch einfaches Flechten robuste Spielschnüre entstehen, die mit etwas Katzenminze im Inneren besonders attraktiv werden. Alte Socken, gefüllt mit getrockneter Katzenminze und fest verknotet, bieten einen kostenlosen Spielspaß, der gleichzeitig die Umwelt schont. Plastikflaschendeckel eignen sich hervorragend als improvisierte Pucks, die über glatte Böden geschossen werden können und die Jagdinstinkte unserer Vierbeiner wecken. Auch ein ausgedientes Kartenspiel kann neues Leben als Katzenspielzeug erhalten, indem einzelne Karten zu kleinen Objekten gefaltet werden, die Katzen gerne jagen und mit ihren Pfoten einfangen. Selbst aus leeren Dosen lassen sich mit etwas Garn umwickelt ansprechende Spielzeuge herstellen, die durch ihr metallisches Geräusch beim Rollen zusätzlich die Aufmerksamkeit der Katze auf sich ziehen.

Katzenspielzeuge aus Haushaltsmaterialien selbst herstellen


Katzespielzeuge müssen nicht teuer sein, denn mit etwas Kreativität lassen sich aus alltäglichen Haushaltsmaterialien wunderbare Spielzeuge zaubern. Eine leere Klopapierrolle kann beispielsweise mit kleinen Löchern versehen und mit Leckerlies gefüllt werden, sodass Ihre Katze diese herausangeln muss. Auch aus alten Socken können Sie schnell einen Spielball herstellen, indem Sie die Socke mit Katzenminze füllen und fest zunähen oder verknoten. Besonders beliebt bei vielen Katzen sind zudem selbstgemachte Angelspiele, für die Sie lediglich einen Stock, eine Schnur und einen interessanten Anhänger wie eine Feder oder einen Stoffrest benötigen. Aus Alufolie lassen sich kleine Bälle formen, die durch ihr raschelndes Geräusch und ihre leichte Beschaffenheit zum Jagen und Spielen einladen. Sogar alte Eierkartons können zu Futterrätseln umfunktioniert werden, indem Sie kleine Leckerbissen in den Vertiefungen verstecken. Wer etwas mehr Zeit investieren möchte, kann aus einem leeren Schuhkarton durch das Ausschneiden verschiedener Öffnungen eine spannende Spielbox kreieren, in der die Katze mit ihren Pfoten nach kleinen Spielzeugen angeln kann. Die Verwendung von Haushaltsmaterialien schont nicht nur den Geldbeutel, sondern ist auch umweltfreundlich und ermöglicht es Ihnen, die Spielzeuge genau an die Vorlieben Ihrer Katze anzupassen.

Interaktives Katzenspielzeug selber machen für Stubentiger mit Jagdinstinkt


Katzen mit einem starken Jagdinstinkt brauchen besondere Herausforderungen, um ihren natürlichen Trieben nachgehen zu können. Ein selbstgemachtes interaktives Spielzeug, das die Bewegungen einer Beute nachahmt, kann für stundenlange Beschäftigung sorgen. Hierfür eignet sich beispielsweise eine Angel mit einer Schnur, an deren Ende eine aus Filz gebastelte Maus oder ein Federball befestigt wird, womit Sie gezielt die Jagdsequenz Ihres Tieres – Anschleichen, Lauern und Anspringen – fördern können. Ein weiteres anregendes Projekt ist ein Futterlabyrinth aus einem Schuhkarton, bei dem Ihr Stubentiger seine Leckerlis durch verschiedene Löcher und Tunnels jagen muss, was nicht nur den Spieltrieb anregt, sondern auch die Nahrungsaufnahme verlangsamt. Auch eine selbstgebastelte Katzenrassel aus einem kleinen, verschlossenen Behälter, gefüllt mit Reis oder kleinen Glöckchen, regt den Jagdinstinkt an, da das unberechenbare Rollverhalten und die Geräusche die Aufmerksamkeit Ihrer Katze fesseln. Besonders beliebt bei jagdfreudigen Katzen sind außerdem versteckte Spielzeuge, die Sie in einer selbstgebauten Schnüffelbox aus einem alten T-Shirt oder Handtuch verbergen können, sodass Ihr Tier sie erschnüffeln und „erbeuten“ muss. Für besonders aktive Jäger können Sie zudem einen Parcours aus Pappröhren bauen, durch den kleine Bälle oder Stoffmäuse gejagt werden können, was nicht nur den Körper, sondern auch den Geist Ihres Vierbeiners fordert.

Selbstgemachtes Katzenspielzeug für drinnen – Beschäftigungsmöglichkeiten bei Regenwetter


Wenn draußen die Regentropfen gegen die Fenster prasseln, können sich Katzen schnell langweilen, doch selbstgemachtes Spielzeug schafft hier wunderbare Abhilfe. Eine besonders beliebte Variante sind Wollknäuel, die mit Katzenminze gefüllt werden und sofort die Jagdinstinkte unserer Stubentiger wecken. Aus alten Toilettenpapierrollen lassen sich im Handumdrehen spannende Rätselspiele basteln, indem man Leckerbissen versteckt und die Öffnungen teilweise verschließt, sodass die Katze ihre Pfoten und ihren Verstand einsetzen muss. Eine selbstgebastelte Angelrute mit Stoffmäusen oder Federn am Ende eines Fadens bringt stundenlangen Spielspaß und fördert gleichzeitig die Beweglichkeit Ihres Haustieres. Für besonders aktive Katzen eignet sich ein Parcours aus Pappkartons mit verschiedenen Eingängen und Ausgängen, der das natürliche Versteck- und Jagdverhalten simuliert. Alte Socken, gefüllt mit trockener Katzenminze und fest verknotet, verwandeln sich in begehrte Kickerchen, die Ihre Katze durch die Wohnung jagen kann. Sogar eine einfache Papiertüte kann zum Abenteuerspielplatz werden, wenn Sie kleine Löcher hineinschneiden und Leckerbissen darin verstecken. Mit diesen einfachen, kostengünstigen Spielzeugen sorgen Sie auch an verregneten Tagen für ausreichend Beschäftigung und halten Ihre Katze geistig und körperlich fit.

Sicheres Katzenspielzeug aus natürlichen Materialien zum Selberbasteln


Wenn es um die Sicherheit Ihrer Katze geht, sind natürliche Materialien eine ausgezeichnete Wahl für selbstgemachtes Spielzeug. Vermeiden Sie scharfe Kanten, kleine verschluckbare Teile oder giftige Materialien, die Ihre Katze gefährden könnten. Unbehandelte Holzstücke, Baumwollstoffe, Filz aus Naturfasern oder Sisal eignen sich hervorragend für kreative Katzenprojekte. Eine einfache Spielmaus lässt sich beispielsweise aus einem Stück Filz zuschneiden, mit getrockneter Katzenminze füllen und anschließend mit ungefärbtem Baumwollgarn zunähen. Achten Sie stets darauf, dass Nähte fest verschlossen sind und keine Fäden herunterhängen, an denen sich Ihre Katze verheddern könnte. Ein weiteres sicheres Naturspielzeug ist ein selbstgemachter Ball aus zusammengerollten Bananenblättern oder getrockneten Maisblättern, der für Katzen einen interessanten Geruch und eine spannende Textur bietet. Überwachen Sie Ihre Katze dennoch beim Spielen mit neuen Spielzeugen und tauschen Sie diese aus, sobald sie Abnutzungserscheinungen zeigen.

Von Katzen getestet: Die beliebtesten DIY-Spielzeuge zum Nachmachen


Unsere Samtpfoten haben sich als anspruchsvolle Tester erwiesen und klar gezeigt, welche selbstgemachten Spielzeuge bei ihnen den Jackpot knacken. Die einfache Kugel aus Alufolie führt die Beliebtheitsskala an, denn sie macht herrliche Geräusche und lässt sich wunderbar durch die Wohnung jagen. Dicht gefolgt wird sie von der klassischen Spielangel mit Stofftroddeln oder Federn, die den Jagdinstinkt selbst bei den faulsten Stubentiger zuverlässig weckt. Auf dem dritten Platz landen die sogenannten „Kickeroo“-Kissen – kleine, mit Katzenminze gefüllte Stoffsäckchen, an denen Katzen nicht nur schnuppern, sondern die sie auch begeistert mit den Hinterpfoten treten können. Besonders überraschend war die positive Resonanz auf selbstgemachte Puzzle-Feeder aus Klopapierrollen, in denen Leckerlis versteckt werden können und die für stundenlange Beschäftigung sorgen. Auch die einfache Schnur, die unter einem Teppich versteckt wird und so zum „Mäuschen unter der Wiese“ avanciert, erfreut sich großer Beliebtheit bei unseren schnurrenden Testprobanden. Nicht zu vergessen sind die Papiertüten mit eingerissenen Löchern, die mit ihrem raschelnden Geräusch und den Versteckmöglichkeiten wahre Begeisterungsstürme auslösen. Letztendlich hat unser Test gezeigt, dass Katzen oft die einfachsten DIY-Spielzeuge am meisten schätzen – ein Beweis dafür, dass man für glückliche Katzen nicht tief in die Tasche greifen muss.

TeilenTweet
Vorheriger Artikel

8 Totlachen lustige Katzensprüche für deine Lachmuskeln

Nächster Artikel

8 Katzenklappe Ideen für ein katzenfreundliches Zuhause

Ähnliche Beiträge

süße baby katzen-Titel

8 süße Baby Katzen, die dein Herz erobern werden

von Jan Julz
23. September 2025
0

Meta-Beschreibung: Süße Baby Katzen: Kleine Fellknäuel zum Verlieben! ✅ Tipps zur Pflege & Aufzucht. ⏩ Niedlichste Fotos für Katzenliebhaber.

katze schminken kinderschminken katze-Titel

8 Tipps für Katze schminken: Kinderschminken Katze

von Jan Julz
23. September 2025
0

Schminke deine Katze zum Star! » Kinderschminken leicht gemacht. ✓ Kreative Tipps für perfekte Katzenlooks. Jetzt ausprobieren!

kürbis katzengesicht-Titel

8 Kürbis Katzengesicht Ideen für Halloween

von Jan Julz
22. September 2025
0

Kürbis mit Katzengesicht schnitzen: Tipps & Tricks. ✅ Einfache Anleitung für Anfänger. ⏩ So gelingt deine Halloween-Katze!

katzenklo selber bauen-Titel

8 Katzenklo selber bauen Ideen für Tierliebhaber

von Jan Julz
22. September 2025
0

Baue ein praktisches Katzenklo selbst! ✅ Günstig & ohne Spezialwerkzeug. ⏩ DIY-Anleitung für jedes Zuhause. Einfach loslegen!

Weitere laden
Nächster Artikel
katzenklappe ideen-Titel

8 Katzenklappe Ideen für ein katzenfreundliches Zuhause

süße baby katzen-Titel

8 süße Baby Katzen, die dein Herz erobern werden

23. September 2025
katze schminken kinderschminken katze-Titel

8 Tipps für Katze schminken: Kinderschminken Katze

23. September 2025
kürbis katzengesicht-Titel

8 Kürbis Katzengesicht Ideen für Halloween

22. September 2025

Kategorien

  • Allgemein
  • Liebe
  • Lifestyle
  • Mindset
  • Psychologie
  • Wissen
süße baby katzen-Titel
Wissen

8 süße Baby Katzen, die dein Herz erobern werden

23. September 2025
katze schminken kinderschminken katze-Titel
Wissen

8 Tipps für Katze schminken: Kinderschminken Katze

23. September 2025
kürbis katzengesicht-Titel
Wissen

8 Kürbis Katzengesicht Ideen für Halloween

22. September 2025
katzenklo selber bauen-Titel
Wissen

8 Katzenklo selber bauen Ideen für Tierliebhaber

22. September 2025
orange katze baby-Titel
Wissen

8 Orange Katze Baby Süße Namen für den Vierbeiner

22. September 2025
tattoo katzenpfote-Titel
Wissen

8 Tattoo Katzenpfote Designs, die Herzen erobern

22. September 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2024 All Rights Reserved

Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Liebe
  • Lifestyle
  • Mindset
  • Psychologie
  • Wissen

© 2024 All Rights Reserved