Das sind die 8 beliebtesten Produkte:
Mensch ärgere Dich nicht mal anders: 8 kreative Geldgeschenk-Ideen
Kennst Du das auch? Du bist auf der Suche nach einem originellen Geschenk, das mehr ist als nur ein Umschlag mit Geld? Du möchtest etwas Persönliches schenken, das in Erinnerung bleibt und gleichzeitig nützlich ist? Dann bist Du hier genau richtig! Denn wir zeigen Dir, wie Du das beliebte Spiel „Mensch ärgere Dich nicht“ in ein unvergessliches Geldgeschenk verwandeln kannst. Lass Dich inspirieren und entdecke 8 fantastische Ideen, mit denen Du garantiert für Freude sorgst!
Warum „Mensch ärgere Dich nicht“ das perfekte Geldgeschenk ist
Das Spiel „Mensch ärgere Dich nicht“ ist mehr als nur ein Zeitvertreib. Es weckt Kindheitserinnerungen, sorgt für Spannung und bringt Menschen zusammen. Es ist ein Spiel, das fast jeder kennt und mit positiven Gefühlen verbindet. Genau diese positiven Assoziationen kannst Du nutzen, um Dein Geldgeschenk noch wertvoller zu machen. Stell Dir vor, wie sich der Beschenkte freut, wenn er ein liebevoll gestaltetes „Mensch ärgere Dich nicht“-Spiel auspackt und entdeckt, dass es nicht nur zum Spielen, sondern auch zum Sparen dient! Es ist eine wundervolle Möglichkeit, Kreativität, Nostalgie und finanzielle Unterstützung auf einzigartige Weise zu vereinen.
Idee 1: Die Spielsteine als Sparschweine
Eine besonders charmante Idee ist es, die Spielfiguren in kleine Sparschweine zu verwandeln. Du benötigst dafür entweder kleine vorgefertigte Sparschweine in den passenden Farben (rot, blau, gelb, grün) oder Du bastelst sie selbst aus Fimo, Modelliermasse oder sogar alten Ü-Ei-Kapseln. Wichtig ist, dass jede Figur einen kleinen Schlitz hat, durch den man Münzen einwerfen kann. Bemalen die Figuren anschließend in den typischen Farben und verziere sie nach Belieben mit kleinen Details. Befülle die Sparschweinchen mit passenden Münzen oder Geldscheinen – je nachdem, wie groß sie sind. So wird jede Spielfigur zu einem kleinen Schatzhüter!
Tipp: Du kannst die Sparschweinchen auch mit kleinen Botschaften versehen. Schreibe auf jede Figur, wofür das Geld verwendet werden soll, z.B. „Für den Führerschein“, „Für den Urlaub“ oder „Für kleine Wünsche“.
Idee 2: Das Spielfeld als Schatzkarte
Verwandle das Spielfeld in eine spannende Schatzkarte! Gestalte das Spielfeld neu und zeichne anstelle der normalen Felder kleine Symbole, die zu den Hobbys oder Wünschen des Beschenkten passen. Wenn der Beschenkte beispielsweise gerne reist, kannst Du kleine Flugzeuge, Koffer oder Wahrzeichen einzeichnen. Bei einem Musikliebhaber passen Noten, Instrumente oder Kopfhörer. Auf jedes Feld klebst Du einen kleinen Geldschein oder eine Münze. Du kannst auch Gutscheine für gemeinsame Aktivitäten einbauen. So wird das Spielbrett zu einer individuellen Schatzkarte, die zum Entdecken und Sparen einlädt.
Tipp: Laminiere das Spielfeld, um es haltbarer zu machen und es später als Erinnerung aufzubewahren.
Idee 3: Die Würfelbecher als Mini-Spardosen
Nutze die Würfelbecher als kleine Spardosen! Beklebe die Becher mit farbigem Papier oder Stoff und versehe sie mit einem Schlitz für Münzen und Geldscheine. Du kannst die Becher auch mit Fotos des Beschenkten oder mit lustigen Sprüchen verzieren. Fülle die Becher mit Geld und lege sie zusammen mit den Würfeln in die Spielbox. So hat der Beschenkte gleich zwei nützliche Spardosen und ein lustiges Spiel in einem Geschenk!
Tipp: Verwende verschiedene Größen von Würfelbechern, um unterschiedliche Beträge unterzubringen.
Idee 4: Geldscheine falten zu Spielfiguren
Eine besonders kreative Idee ist es, die Geldscheine zu kleinen Spielfiguren zu falten. Es gibt zahlreiche Anleitungen im Internet, wie man aus Geldscheinen Tiere, Herzen oder andere Figuren falten kann. Falte aus den Geldscheinen vier verschiedene Figuren, die die Spielfiguren repräsentieren. Klebe die Figuren auf kleine Holzspieße oder Zahnstocher, damit sie auf dem Spielfeld stehen können. Diese Geld-Spielfiguren sind nicht nur ein originelles Geschenk, sondern auch ein echter Hingucker!
Tipp: Übe das Falten der Geldscheine vorher, damit es am Ende perfekt aussieht.
Idee 5: Das Spielbrett als Bilderrahmen
Gestalte das Spielbrett als Bilderrahmen! Kaufe einen passenden Bilderrahmen oder bastle ihn selbst aus Holz oder Pappe. Beklebe den Rahmen mit Fotos des Beschenkten oder mit Bildern, die zu seinen Interessen passen. Anstelle des Spielfelds klebst Du ein großes Foto oder eine Collage ein. Befestige an den Rändern des Rahmens kleine Klammern oder Bänder, an denen Du Geldscheine befestigen kannst. So wird das Spielbrett zu einem persönlichen Bilderrahmen mit einem finanziellen Extra!
Tipp: Wähle Fotos aus, die besondere Momente oder gemeinsame Erlebnisse festhalten.
Idee 6: Die Spielanleitung als Gutscheinheft
Verwandle die Spielanleitung in ein individuelles Gutscheinheft! Schreibe anstelle der Spielregeln persönliche Gutscheine für den Beschenkten auf. Die Gutscheine können für gemeinsame Aktivitäten, kleine Gefallen oder materielle Dinge sein. Zum Beispiel: „Gutschein für einen Kinoabend“, „Gutschein für ein gemeinsames Essen“ oder „Gutschein für eine Massage“. Binde die Gutscheine zu einem kleinen Heft zusammen und lege es in die Spielbox. So verschenkst Du nicht nur Geld, sondern auch gemeinsame Zeit und unvergessliche Erlebnisse!
Tipp: Gestalte die Gutscheine individuell und passe sie an die Vorlieben des Beschenkten an.
Idee 7: Die Spielbox als Spardose
Nutze die Spielbox selbst als große Spardose! Schneide einen Schlitz in den Deckel der Spielbox und beklebe die Box mit farbigem Papier oder Stoff. Verziere die Box mit Fotos, Stickern oder kleinen Dekorationselementen. Fülle die Box mit Geld und lege das Spielfeld, die Spielfiguren und die Würfel hinein. So wird die Spielbox zu einer praktischen Spardose und gleichzeitig zu einem originellen Geschenk.
Das sind die 8 neuesten Produkte:
Tipp: Du kannst die Spardose auch mit einem kleinen Schloss versehen, um den Inhalt zu schützen.
Idee 8: Das „Mensch ärgere Dich nicht“-Sparschwein
Eine besonders aufwendige, aber auch sehr beeindruckende Idee ist es, ein großes „Mensch ärgere Dich nicht“-Sparschwein zu basteln. Du benötigst dafür eine große Pappkiste oder einen stabilen Karton. Schneide die Form des Spielfelds aus und beklebe sie mit grünem Papier. Zeichne die Felder auf und befestige an jedem Feld einen kleinen Behälter für Münzen oder Geldscheine. Die Spielfiguren kannst Du aus Holz, Fimo oder Modelliermasse basteln und auf das Spielfeld stellen. Verziere das Sparschwein mit Fotos, Stickern und anderen Dekorationselementen. Dieses „Mensch ärgere Dich nicht“-Sparschwein ist ein echtes Unikat und garantiert ein unvergessliches Geschenk!
Tipp: Dieses Geschenk eignet sich besonders gut für größere Anlässe oder für Gruppen, die zusammenlegen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „Mensch ärgere Dich nicht“ als Geldgeschenk
Welche Materialien benötige ich für die Umsetzung der Ideen?
Die benötigten Materialien variieren je nach Idee. Grundsätzlich benötigst Du aber ein „Mensch ärgere Dich nicht“-Spiel, Geld (Münzen und/oder Geldscheine), Bastelmaterialien wie Papier, Kleber, Schere, Stifte, Farben, Fimo oder Modelliermasse, kleine Behälter oder Dosen, Fotos und eventuell einen Bilderrahmen oder eine Pappkiste. Die genaue Materialliste findest Du in der Beschreibung der jeweiligen Idee.
Wie viel Geld sollte ich für das Geschenk verwenden?
Die Höhe des Geldbetrags hängt von Deinem Budget und dem Anlass ab. Wichtig ist, dass das Geschenk von Herzen kommt und nicht nur um den Geldbetrag geht. Du kannst den Geldbetrag auf die einzelnen Ideen verteilen oder einen größeren Betrag in einer einzigen Idee verstecken. Achte darauf, dass der Geldbetrag angemessen und für den Beschenkten nützlich ist.
Wie lange dauert die Umsetzung der Ideen?
Die Zeit, die Du für die Umsetzung der Ideen benötigst, hängt von Deiner Kreativität und Deinen handwerklichen Fähigkeiten ab. Einige Ideen sind schnell und einfach umzusetzen, während andere mehr Zeit und Geduld erfordern. Plane genügend Zeit ein, um das Geschenk liebevoll und sorgfältig zu gestalten. Es lohnt sich, denn das Ergebnis wird den Beschenkten garantiert begeistern!
Für welche Anlässe eignet sich „Mensch ärgere Dich nicht“ als Geldgeschenk?
Das „Mensch ärgere Dich nicht“-Geldgeschenk eignet sich für viele verschiedene Anlässe, wie Geburtstage, Weihnachten, Hochzeiten, Jugendweihen, Konfirmationen, bestandene Prüfungen oder einfach als kleine Aufmerksamkeit zwischendurch. Es ist ein Geschenk, das Freude bereitet, in Erinnerung bleibt und gleichzeitig nützlich ist. Passe die Gestaltung des Geschenks an den jeweiligen Anlass und die Interessen des Beschenkten an.
Kann ich die Ideen auch anpassen oder kombinieren?
Selbstverständlich! Die hier vorgestellten Ideen sollen Dich inspirieren und Dir Anregungen geben. Du kannst die Ideen nach Belieben anpassen, kombinieren oder eigene Ideen einbringen. Lass Deiner Kreativität freien Lauf und gestalte ein einzigartiges und persönliches Geschenk, das perfekt zu dem Beschenkten passt!
Wie verpacke ich das „Mensch ärgere Dich nicht“-Geldgeschenk?
Die Verpackung ist das i-Tüpfelchen Deines Geschenks. Du kannst das „Mensch ärgere Dich nicht“-Spiel in Geschenkpapier einwickeln oder in einer transparenten Geschenkfolie verpacken. Verziere die Verpackung mit Schleifen, Bändern, kleinen Dekorationselementen oder einem persönlichen Gruß. Du kannst das Geschenk auch in einem Geschenkkorb zusammen mit anderen kleinen Aufmerksamkeiten präsentieren.
Ist das Geschenk auch für Kinder geeignet?
Ja, das „Mensch ärgere Dich nicht“-Geldgeschenk eignet sich auch für Kinder. Allerdings solltest Du bei der Gestaltung darauf achten, dass die Ideen altersgerecht sind und keine verschluckbaren Kleinteile enthalten. Du kannst die Spielfiguren zum Beispiel aus ungiftiger Modelliermasse basteln und die Geldscheine in kleinen Behältern oder Dosen verstecken.
Wo finde ich weitere Inspirationen und Anleitungen?
Im Internet gibt es zahlreiche Webseiten, Blogs und Video-Tutorials, die Dir weitere Inspirationen und Anleitungen für die Gestaltung von Geldgeschenken geben. Suche einfach nach „Geldgeschenk basteln“, „Mensch ärgere Dich nicht Geldgeschenk“ oder ähnlichen Begriffen. Lass Dich von den Ideen anderer inspirieren und entwickle Deine eigenen kreativen Lösungen!