Das sind die 8 beliebtesten Produkte:
Weihnachtsbasteln mit Kindern: 8 einfache Ideen für leuchtende Augen
Die Weihnachtszeit ist eine Zeit der Magie, der Familie und natürlich des Bastelns! Gibt es etwas Schöneres, als gemeinsam mit Deinen Kindern kreative Stunden zu verbringen und dabei einzigartige Weihnachtsdekorationen zu gestalten? Wir haben für Dich 8 einfache Bastelideen zusammengestellt, die nicht nur Spaß machen, sondern auch die Fantasie Deiner Kleinen beflügeln und das Haus in ein weihnachtliches Wunderland verwandeln. Lass Dich inspirieren und tauche ein in die zauberhafte Welt des Weihnachtsbastelns mit Kindern!
1. Funkelnde Schneeflocken aus Papier
Was Du brauchst: Papier (am besten in verschiedenen Farben), Schere, Kleber, Glitzer (optional), Faden zum Aufhängen.
So geht’s:
- Falte ein quadratisches Blatt Papier mehrmals, sodass ein spitzes Dreieck entsteht.
- Schneide verschiedene Muster in die Kanten des Dreiecks. Hier können Deine Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen!
- Falte das Papier vorsichtig auseinander und bestaune die fertige Schneeflocke.
- Verziere die Schneeflocke nach Belieben mit Glitzer oder beklebe sie mit kleinen Papierstücken.
- Befestige einen Faden an der Schneeflocke, um sie aufzuhängen.
Diese funkelnden Schneeflocken sind nicht nur eine wunderschöne Dekoration für Fenster und Wände, sondern auch ein tolles Geschenk für Familie und Freunde.
2. Weihnachtliche Fensterbilder aus Transparentpapier
Was Du brauchst: Transparentpapier in verschiedenen Farben, Vorlagen für Weihnachtsmotive (z.B. Sterne, Engel, Weihnachtsbäume), Bleistift, Schere, Klebestift.
So geht’s:
- Übertrage die gewünschten Weihnachtsmotive mit einem Bleistift auf das Transparentpapier.
- Schneide die Motive vorsichtig aus.
- Klebe die fertigen Fensterbilder mit etwas Klebestift auf die Fensterscheibe.
Das farbenfrohe Transparentpapier lässt das einfallende Licht auf magische Weise durchscheinen und sorgt für eine stimmungsvolle Atmosphäre.
3. Weihnachtskarten mit Fingerabdruck-Motiven
Was Du brauchst: Blanko-Weihnachtskarten, Fingerfarben (rot, grün, braun, weiß), Stifte, Glitzer (optional).
So geht’s:
- Tauche Deinen Finger in die gewünschte Farbe und drücke ihn auf die Karte, um verschiedene Motive zu gestalten (z.B. Rentiere, Weihnachtsbäume, Schneemänner).
- Verziere die Fingerabdruck-Motive mit Stiften und Glitzer.
- Schreibe einen lieben Weihnachtsgruß in die Karte.
Diese personalisierten Weihnachtskarten sind eine liebevolle Geste und zeigen, dass Du Dir Gedanken gemacht hast.
4. Tannenzapfen-Wichtel
Was Du brauchst: Tannenzapfen, Filz in verschiedenen Farben, Holzkugeln für die Köpfe, Wackelaugen, Pfeifenreiniger (oder Wolle) für die Bärte, Kleber, Schere.
So geht’s:
- Beklebe die Tannenzapfen mit Filzstücken, um Kleidung und Mützen zu gestalten.
- Klebe die Holzkugeln als Köpfe auf die Tannenzapfen.
- Befestige Wackelaugen und einen Bart aus Pfeifenreiniger oder Wolle an den Köpfen.
- Verziere die Wichtel nach Belieben mit weiteren Filzstücken oder kleinen Accessoires.
Diese niedlichen Tannenzapfen-Wichtel sind eine tolle Dekoration für den Tisch oder das Fensterbrett und bringen eine fröhliche Stimmung ins Haus.
5. Weihnachtlicher Baumschmuck aus Salzteig
Was Du brauchst:
- 1 Tasse Mehl
- 1/2 Tasse Salz
- 1/2 Tasse Wasser
- Ausstechformen (Weihnachtsmotive)
- Backpapier
- Strohhalm
- Farben und Pinsel
- Faden zum Aufhängen
So geht’s:
- Vermische Mehl, Salz und Wasser zu einem glatten Teig.
- Rolle den Teig aus und steche verschiedene Weihnachtsmotive mit Ausstechformen aus.
- Steche mit einem Strohhalm ein Loch in jedes Motiv, um es später aufhängen zu können.
- Lege die Motive auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und backe sie bei 150°C für ca. 60 Minuten.
- Lasse die Motive abkühlen und bemale sie anschließend mit Farben und Pinseln.
- Fädle einen Faden durch das Loch und hänge den Baumschmuck an den Weihnachtsbaum.
Dieser selbstgemachte Baumschmuck ist nicht nur eine schöne Dekoration, sondern auch eine tolle Erinnerung an die gemeinsame Bastelzeit.
6. Leuchtende Windlichter aus Gläsern
Was Du brauchst: Leere Gläser (z.B. Marmeladengläser), Transparentpapier, Kleber, Schere, Teelichter.
So geht’s:
Das sind die 8 neuesten Produkte:
- Schneide Transparentpapier in verschiedenen Farben in kleine Stücke.
- Beklebe die Gläser mit den Transparentpapierstücken.
- Lass den Kleber trocknen und stelle ein Teelicht in das Glas.
Die leuchtenden Windlichter zaubern eine warme und gemütliche Atmosphäre und sind eine wunderschöne Dekoration für den Adventstisch oder das Fensterbrett.
7. Sterne aus Eisstielen
Was Du brauchst: Eisstiele, Kleber, Farben, Glitzer, Faden zum Aufhängen.
So geht’s:
- Klebe fünf Eisstiele zu einem Stern zusammen.
- Bemal den Stern mit Farben und verziere ihn mit Glitzer.
- Befestige einen Faden am Stern, um ihn aufzuhängen.
Diese einfachen Sterne aus Eisstielen sind schnell gebastelt und können vielseitig verwendet werden, z.B. als Baumschmuck oder als Dekoration für Geschenke.
8. Weihnachtliche Girlande aus Papier
Was Du brauchst: Papier in verschiedenen Farben, Schere, Kleber, Faden.
So geht’s:
- Schneide aus Papier verschiedene Formen aus (z.B. Sterne, Herzen, Weihnachtsbäume).
- Klebe die Formen in regelmäßigen Abständen an einen Faden.
- Hänge die Girlande im Zimmer auf.
Diese farbenfrohe Girlande ist eine einfache und effektive Möglichkeit, um Dein Zuhause weihnachtlich zu schmücken.
FAQ: Häufige Fragen zum Weihnachtsbasteln mit Kindern
Welche Materialien eignen sich am besten für das Weihnachtsbasteln mit Kindern?
Für das Weihnachtsbasteln mit Kindern eignen sich vor allem Materialien, die leicht zu verarbeiten sind und keine Verletzungsgefahr darstellen. Dazu gehören Papier, Filz, Pappe, Holz, Wolle, Naturmaterialien wie Tannenzapfen und Kastanien sowie Farben und Kleber. Achte darauf, dass der Kleber ungiftig ist und die Farben für Kinder geeignet sind.
Ab welchem Alter können Kinder am Weihnachtsbasteln teilnehmen?
Schon Kleinkinder können unter Aufsicht der Eltern am Weihnachtsbasteln teilnehmen. Für jüngere Kinder eignen sich einfache Bastelprojekte, bei denen sie beispielsweise mit Fingerfarben malen oder Papierstücke aufkleben können. Ältere Kinder können bereits anspruchsvollere Bastelarbeiten übernehmen, wie z.B. das Schneiden von Papierformen oder das Zusammenkleben von kleinen Teilen. Wichtig ist, dass Du die Bastelprojekte dem Alter und den Fähigkeiten Deiner Kinder anpasst.
Wie kann ich meine Kinder zum Weihnachtsbasteln motivieren?
Der Schlüssel zur Motivation liegt darin, das Weihnachtsbasteln zu einem fröhlichen und entspannten Erlebnis zu machen. Wähle Bastelprojekte aus, die Deinen Kindern Spaß machen und ihren Interessen entsprechen. Lass sie ihre eigenen Ideen einbringen und ermutige sie, kreativ zu sein. Lobe ihre Anstrengungen und zeige ihnen, wie stolz Du auf ihre Werke bist. Und vergiss nicht: Der Weg ist das Ziel! Es geht nicht darum, perfekte Bastelarbeiten zu erstellen, sondern darum, gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen.
Wo finde ich Inspiration für neue Bastelideen?
Inspiration für neue Bastelideen zu Weihnachten findest Du überall: in Büchern, Zeitschriften, im Internet oder in Bastelläden. Lass Dich von den Ideen anderer inspirieren und entwickle sie weiter, um sie an die Bedürfnisse und Vorlieben Deiner Kinder anzupassen. Oder schau doch einfach in unseren oben genannten Ideen vorbei und fang direkt an!
Wie kann ich vermeiden, dass das Basteln in Stress ausartet?
Um Stress beim Weihnachtsbasteln zu vermeiden, ist eine gute Vorbereitung wichtig. Lege alle benötigten Materialien bereit, bevor Du mit dem Basteln beginnst. Plane ausreichend Zeit ein und hetze nicht. Teile größere Bastelprojekte in kleinere Schritte auf, die Deine Kinder leicht bewältigen können. Und das Wichtigste: Bleibe entspannt und hab Spaß! Wenn etwas nicht so klappt, wie geplant, ist das kein Problem. Hauptsache, ihr habt eine schöne Zeit miteinander.
Wie kann ich die fertigen Bastelarbeiten am besten aufbewahren?
Die fertigen Weihnachtsbastelarbeiten können auf verschiedene Weise aufbewahrt werden. Baumschmuck und Fensterbilder können direkt an den Weihnachtsbaum oder ans Fenster gehängt werden. Weihnachtskarten können in einer schönen Schachtel oder einem Album aufbewahrt werden. Größere Bastelarbeiten, wie z.B. Tannenzapfen-Wichtel, können auf einem Regal oder einer Kommode platziert werden. Und wenn Du die Bastelarbeiten nicht mehr benötigst, kannst Du sie auch an Freunde und Familie verschenken.
Kann ich auch natürliche Materialien für das Weihnachtsbasteln verwenden?
Ja, die Verwendung von natürlichen Materialien ist eine tolle Möglichkeit, um das Weihnachtsbasteln nachhaltiger zu gestalten. Sammle mit Deinen Kindern Tannenzapfen, Kastanien, Blätter, Zweige und andere Naturmaterialien im Wald oder im Park. Diese Materialien können vielseitig für Bastelprojekte verwendet werden, z.B. für die Gestaltung von Adventskränzen, Tischdekorationen oder Baumschmuck.
Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte ich beim Weihnachtsbasteln mit Kindern treffen?
Beim Weihnachtsbasteln mit Kindern solltest Du einige Sicherheitsvorkehrungen treffen, um Verletzungen zu vermeiden. Verwende nur ungiftigen Kleber und Farben. Scheren sollten kindgerecht sein und unter Aufsicht verwendet werden. Vermeide scharfe Gegenstände und spitze Werkzeuge. Und achte darauf, dass Deine Kinder nicht an kleinen Teilen ersticken können. Durch die Einhaltung dieser Sicherheitsvorkehrungen kannst Du sicherstellen, dass das Weihnachtsbasteln zu einem sicheren und fröhlichen Erlebnis wird.